Anregungen zum Film im Deutschunterricht

Hinweise und Kommentare zu einigen deutschen Filmen, die für den Deutschunterricht geeignet sein könnten:

Zusammengestellt von Hans Christophersen.

Anregungen - teilweise unvollständig - Ergänzungsvorschläge werden gerne entgegengenommen
Bitte merken Sie sich, dass nur einige der unten aufgeführten Linkverweise auf dieser Seite auffindbar sind. Den Rest finden Sie nur durch gezieltes Anklicken...!!


23 - Nichts ist so wie es scheint
Absolute Giganten
alaska.de
Alles auf Zucker
Anatomie
Angst essen Seele auf
Auf der Reeperbahn
Auf Herz und Nieren
Babij Jar
Berlin is in Germany
Das Bernstein-Amulett
Besser als Schule
Bin ich schön?
Blackbox BRD
Der Blaue Engel
Die Blechtrommel
Das Boot
Das Brot
Die Brücke
Charlie & Louise
Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Crazy
Damals in der DDR
Dann eben mit Gewalt
Derrick
Deutschland im Herbst
Deutschland Reisevideos (Berlin-Dresden)
Das doppelte Lottchen
Die dritte Generation
Die Ehe der Maria Braun
Elefantenherz
Engel + Joe
Erkan & Stefan
Es geschah am hellichten Tag
Das Experiment
Fabian
Der Fall Gleiwitz
Die fetten Jahre sind vorbei
Die Feuerzangenbowle
Fickende Fische
Das fliegende Klassenzimmer
Fremder Freund
Gegen die Wand
ghettokids
Good bye Lenin
Gran Paradiso
Gripsholm
Die große Flatter
Die große Liebe
Harte Jungs
Heinz Rühmann
Helden wie wir
Herr Lehmann
Herz im Kopf
Der Himmel auf Erden
Ich war neunzehn
Im Juli
Im Westen nichts Neues
Jakob hinter der blauen Tür
Jenseits der Stille
Kinder der Gewalt
Kinderspiele
Die Klasse von '99
Knall Harte Jungs
Knockin' on Heaven's Door
Der Krieger + die Kaiserin
Kroko
Krücke
Leni ... muß fort
Lichter
Liebe deine Nächste!
Liebesluder
liegen lernen
Lili Marleen
Lola
Lola rennt
Männer
Männerpension
Martha
Marx & Coca-Cola
Meine Stunde Null
Michas Flucht
Milchwald
Momo
Die Mörder sind unter uns
Moritz, lieber Moritz
Die Musterknaben
Muxmäuschenstill
Nach fünf im Urwald
Nachts im Park
Napola
Nichts bereuen
Nirgendwo in Afrika
Nordsee ist Mordsee
Österreich Reisevideos (Salzburg-Wien)
Oi! Warning
Otto – der Film
Rosenstraße
Schicksalsspiel
Schindlers Liste
Schloss Gripsholm
Schtonk!
Der Schuh des Manitu
Schule
Die Schwabenkinder
Die Sehnsucht der Veronika Voss
Solo Sunny
Sommersturm
Sonnenallee
Sophie Scholl
Stadtgespräch
Die Stille nach dem Schuss
Theo gegen den Rest der Welt
Till Eulenspiegel
Der Tunnel
Der Untergang
Der Untertan
Verbotenes Wiedersehen
Vergiss Amerika
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Vernehmung der Zeugen
Verschwende deine Jugend
Das Versprechen (Berlin)
Das Versprechen (Dürrenmatt)
Was nicht passt
Das weiße Rauschen
Die weiße Rose
Die wilden Kerle
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Das Wunder von Bern
Das Wunder von Lengede
Yasemin
Zwei Tage Hoffnung
---

Bitte, beachten Sie, dass die obigen Linkverweise zum Teil On-Page-Links sind (unten auffindbar) und zum Teil Off-Page-Links (die nur durch Anklicken zur gewünschten Unterseite führen).


23 - Nichts ist so wie es scheint
Farveillustreret drejebog fra Tyskforlaget (128 sider) med filmdialogen til 176,25 kr. og filmen på VHS-bånd med tyske undertekster og skolelicens til 1187,50 kr ved direkte bestilling.
Drejebogen er også med i: Hans-Christian Schmid & Michael Gutmann: Drei Drehbücher (sammen med drejebøgerne til Nach fünf im Urwald og Crazy).
23 Nichts is so wie es scheint er en thriller om hackeren Karl Koch. Filmen bygger på den virkelige beretning om Karl Koch, der som 19-årig køber sin første pc og hacker sig ind i store computere. Han forsvinder ind i den virtuelle verden, indtil han dør under mystiske omstændigheder. Karl bliver 23 år og den 23. Dette tal er forbundet med magi og mystik og spiller en væsentlig rolle i filmen. Historien foregår i 80'erne med – set med nutidige øjne – klodsede computere, men temaerne i filmen er i dag højst aktuelle, hvor datasikkerhed og virusangreb fra crackere (den destruktive udgave af en hacker) truer vores hverdag. [...] Filmen kredser om temaer som computerfreaks, frihed, viden, magt og hackeretik. (Af forordet til Tyskforlagets drejebog).
Filmen er optaget i 1997 og havde biografpremiere 14. januar 1999. Udviklingen går hurtigt, så de medvirkende store computere (mainframes, Großrechner) er måske ikke umiddelbart kendt stof for eleverne. Hvor de to andre film fra drejebogssamlingen Drei Drehbücher kan anbefales til 9.-10. klasse, ville jeg først anbefale 23 til gymnasiet.

Angst essen Seele auf
Wenn man -- wie es häufig getan wird -- Rainer Werner Fassbinders innerhalb von nur 13 Jahren entstandenes Filmwerk in einzelne Phasen einteilt, dann kommt dem 1973 entstandenen Liebesdrama Angst essen Seele auf eine Schlüsselposition zu. Es steht im Zentrum seiner unter dem Einfluss von Douglas Sirks Filmen entstandenen frühen Melodramen. Zugleich beschwört es Erinnerungen an das ein paar Jahre zuvor entstandene Gruppenporträt Katzelmacher herauf und verweist auf die späteren "Frauenfilme" mit ihren starken Heldinnen. Wie in einem Prisma bündeln sich hier Fassbinders Vorlieben und Ideen, die von ihm aufgeworfenen Fragen und die immer wiederkehrenden Motive seiner Filme.
Die etwa 60-jährige Putzfrau Emmi (Brigitte Mira) flüchtet sich vor dem Regen in eine Kneipe, in der vor allem Gastarbeiter verkehren. Dort lernt sie den aus Marokko stammenden Automechaniker Ali (El Hedi Ben Salem) kennen und tanzt mit ihm. Aus der zufälligen Begegnung entwickelt sich eine Beziehung, die ihre ganze Umwelt gegen Emmi und Ali aufbringt. Als Emmi den fast halb so alten Marokkaner heiratet, wenden sich zunächst sogar ihre drei Kinder von ihr ab. Doch selbst nachdem sich deren Verhalten aus Berechnung geändert hat, gibt es kaum Hoffnung für das ungleiche Paar.
Die Geschichte von Emmi und Ali ist nicht neu in Fassbinders Werk. Schon in Der amerikanische Soldat hat das Zimmermädchen Margarethe in einem langen Monolog die Geschichte der beiden erzählt. Nur endet sie da tödlich, während in Angst essen Seele auf zum Schluss eine glücklichere Zukunft möglich erscheint. Diese Veränderung deutet einen Wandel in Fassbinders Haltung an. Er betrachtet zwar auch hier die deutsche Wirklichkeit mit unverminderter Schärfe. Die Kleinbürger, die Emmi und Ali schneiden, die über sie herziehen und ihnen das gemeinsame Leben nahezu unmöglich machen, sind Gefangene ihrer Vorurteile und ihres Hasses; und in dem Verhalten von Emmis Kindern offenbart sich erneut, dass die Liebe bei Fassbinder nicht zu trennen ist von Ausbeutung. Doch seine Sicht der Dinge erhält hier ein utopisches Moment. Er zeigt die Welt, wie sie sich ihm präsentiert, und deutet zugleich an, dass der einzelne die Kraft haben kann, sie zu verändern.
Angst essen Seele auf ist aber nicht nur ein politisches Melodrama, das stark an Douglas Sirks Was der Himmel erlaubt erinnert und dessen Konstellation er aus dem Amerika der 1950er-Jahre ins Deutschland der frühen Siebziger überträgt, er ist auch ein grandioser Schauspielerfilm. Brigitte Mira und El Hedi Ben Salem zeichnen zwei äußerst differenzierte Porträts von Menschen, die sich ihrer Umwelt widersetzen und dabei ihrem eigenen Mut nicht so recht trauen. Sie loten die tief in Emmi und Ali sitzende Verunsicherung in ihnen genauso aus wie die Gefühle der beiden füreinander. Wie sie um Veränderungen in der Gesellschaft kämpfen und dabei immer auch mit sich selbst ringen müssen, raubt einem in einigen Momenten geradezu den Atem. --Sascha Westphal
Se: Tyskopgaver til Angst essen Seele auf.
Siehe: Besprechung und Filmheft.
Rainer Werner Fassbinder: Angst essen Seele auf ved Bent Lantow og Per Præstekjær i Gads serie "Læs en film".
Denne film er blevet brugt en del i 9. klasser tilbage til for et kvart århundrede siden; men normalt vil jeg anbefale at vente med at se Fassbinders produktion til i gymnasiet.

Die Blechtrommel
Die Freie Stadt Danzig im Jahr 1927. Im Alter von drei Jahren erteilt Oskar Matzerath (David Bennent) mit einem Sprung von der Kellertreppe der Welt der Erwachsenen seine Absage. Er beschließt nicht mehr zu wachsen. Von nun an rebelliert er mit Hilfe seiner Blechtrommel hämmernd gegen die erdrückenden Werte des aufstrebenden Dritten Reiches. In der Gestalt eines ewigen Kindes erzeugt er Töne, die Glas zerspringen lassen. Mit dem Rhythmus seiner Trommel stört er die blind marschierenden Massen in ihrem Gleichschritt.
Volker Schlöndorff (Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Homo Faber) inszenierte diese Groteske nach dem gleichnamigen Roman des Nobelpreisträgers Günter Grass. Die 1979 unter deutscher Beteiligung produzierte Verfilmung wurde mit Preisen und Auszeichnungen nur so überschüttet, u.a. mit der Goldenen Palme in Cannes und dem Oscar für den besten nichtenglischsprachigen Film. Die Blechtrommel gilt immer noch als eines der wichtigsten Werke des europäischen Kinos, dem es gelungen ist, den spießbürgerlichen Alltag innerhalb einer dem Wahnsinn verfallenden Gesellschaft ohne Schwarzweißmalerei zu demaskieren.
Der zwergwüchsige Held Oskar gehört zu den frühen Punks der deutschen Literatur. Mit Geschrei und Gehämmer wehrt er sich gegen die selbstverliebte Welt der Großen. Auch dem Zuschauer fällt es nicht immer leicht seine Sympathie auf der Seite des Protagonisten zu halten und findet sich dann nur zu schnell auf der falschen Seite wieder. So gehört Die Blechtrommel zu den irritierenden und beunruhigenden Kunstwerken, welche es ihrem Publikum nicht leicht machen, nach dem Konsum ohne Grübeln zum nächsten Tagesordnungspunkt überzugehen. -- Peter Kuhn --
Tilhørende bog til skolebrug (3.g): Die Blechtrommel. Bearbejdet af Niels Jørgen Jensen og Ingeborg Johansen. Gyldendal Uddannelse, København 2001. ISBN 87-00-47726-5.
Grass's forfatterskab er krævende; ikke for nybegyndere udi litteraturanalysen; så jeg kan ikke anbefale denne film til folkeskolen; det må være gymnasiestof.

Das Boot – die authentische und faszinierende Charakterstudie einer U-Boot-Mannschaft im II. Weltkrieg.
Zuerst die kurze Inhaltsangabe: Im Herbst 1941 läuft ein deutsches U-Boot von La Rochelle aus, um im Atlantik Jagd auf feindliche Schiffe zu machen. Drei Wochen lang ereignet sich nichts. Die Langeweile ist kaum zu ertragen. Dann wird das Boot bei einem erfolgreichen Angriff auf einen Geleitzug beinahe versenkt. Das nächste Ziel ist La Spezia. Dazu muss das Boot erst die schwer bewachte Meerenge von Gibraltar passieren.
Längere Inhaltsangabe: Herbst 1941 in der vom Deutschen Reich besetzten Hafenstadt La Rochelle: Vor dem Auslaufen ihres U-Boots feiern 50 Marinesoldaten noch einmal ausgelassen in einer Bar. Der erprobte Offizier Thomsen (Otto Sander) betrinkt sich, weil er es kaum noch mit ansehen kann, dass die U-Boot-Besatzungen aus immer jüngeren und weniger erfahrenen Männern rekrutiert werden. Am anderen Morgen stellt der Kapitän des U-Boots (Jürgen Prochnow) seiner am Kai angetretenen Besatzung den Kriegsberichterstatter Leutnant Werner (Herbert Grönemeyer) vor, der mit an Bord geht. Eine Militärkapelle spielt zum operettenhaft inszenierten Abschied. Auch Thomsen ist gekommen, um dem in See stechenden U-Boot traurig nachzuwinken.
Drei Wochen lang sucht U-96 auf dem Atlantik nach feindlichen Schiffen. Nichts geschieht. Die Langeweile ist kaum zu ertragen. Dann wird endlich ein Geleitzug in der Nähe entdeckt. Drei Torpedos schießt das U-Boot auf die feindlichen Schiffe ab, da nähert sich plötzlich ein Zerstörer und greift das U-Boot an. Rasches Tauchmanöver. Aber die gegnerischen Kriegsschiffe kreisen weiter über dem U-Boot und werfen immer wieder Bomben, die es schwer erschüttern und zu zerreißen drohen. Der Kapitänleutnant sieht keinen anderen Ausweg, als immer tiefer zu gehen, obwohl die zulässige Tauchtiefe längst überschritten ist und der Wasserdruck das Metall bedrohlich quietschen, knacken und krachen lässt. Erst nach Stunden wagen sich die Männer wieder nach oben. Sie feuern einen weiteren Torpedo ab, um eines der brennenden Schiffe des Gegners endgültig zu versenken. Erst als es explodiert, stellt sich heraus, dass noch Menschen an Bord waren.
U-96 nimmt Kurs auf die Küste, um neue Torpedos zu laden und die Vorräte aufzufüllen. An Land werden der Kapitän und die anderen Offiziere zum erfolgreichen Angriff auf den gegnerischen Geleitzug beglückwünscht.
Das nächstes Ziel ist der italienische Kriegshafen La Spezia. Dazu muss das Boot aber erst die von den Briten scharf bewachte Meerenge von Gibraltar passieren! Der Kapitän plant, Gibraltar im Schutz der Nacht über Wasser anzusteuern, dann die Dieselmotoren abzuschalten und zu tauchen. Er hofft, dass die Strömung ausreicht, um das Boot ins Mittelmeer zu treiben, denn die Briten würden auch das Geräusch stark aufgedrehter Elektromotoren orten.
Vom Ausguck sind bereits die Lichter an der Küste zu sehen. Da greift ein Flugzeuggeschwader das U-Boot an. Ein Mann wird getroffen. Tauchgang. Wasser dringt ein. Manövrierunfähig sinkt das Boot immer tiefer. Die Männer starren auf den Tiefenmesser. Das U-Boot droht vom Wasserdruck zerquetscht zu werden. Glücklicherweise setzt es vorher auf. Jetzt bleibt der Besatzung eine Chance, die Lecks abzudichten und das eingedrungene Wasser hinauszupumpen. Aber das muss innerhalb weniger Stunden geschehen, denn länger reichen die Sauerstoffvorräte nicht aus. Die Reparaturen dauern länger als erwartet, aber die Besatzung schafft es, wieder aufzutauchen. Weil die Briten glauben, U-96 versenkt zu haben, kann das Boot die Meerenge unbemerkt verlassen.
Glücklich geht die Besatzung in La Rochelle von Bord. In diesem Augenblick erfolgt ein verheerender Luftangriff, dem der Kapitän und die meisten seiner Männer zum Opfer fallen. Das U-Boot versinkt im Hafen. Quelle: Dieter Wunderlich
Kommentar (D. W.): "Das Boot" ist ein beklemmender, desillusionierender Film über Menschen im Krieg. Wolfgang Petersen schrieb das Drehbuch nach einer 1973 veröffentlichten, teilweise authentischen Romanvorlage von Lothar-Günther Buchheim, der sich allerdings von der Verfilmung distanzierte. Während die Protagonisten im Roman Antihelden sind, erleben wir sie in Wolfgang Petersens Film doch eher als Heroen; auch die Antikriegstendenz wurde im Film zugunsten eines spannenden Abenteuers zurückgenommen. Dass es unter den 50 Mann Besatzung nur einen überzeugten Nationalsozialisten gegeben haben soll, wie der Film suggeriert, ist kaum glaubhaft.
Laufzeit: 208 Min. – Genre: Kriegsfilm – Audio: Englisch, Deutsch – Untertitel: Deutsch, Englisch.
Wolfgang Petersen: Das Boot ved Lars Bardram og Bent Lantow i Gads serie "Læs en film".
Det er en meget lang krigsfilm, og spørgsmålet er, om den vil interessere pigerne; og havde den ikke været med i serien Læs en film, ville jeg have forbigået den; og når den så kommer med, bliver det med en "Vermerk": Ikke til folkeskolebrug.

Nach dem Roman wurde der gleichnamige, mehrfach preisgekrönte Film gedreht.
»Die Brücke« ist das Erstlingswerk eines jungen Schriftstellers. Manfred Gregor gehört selbst jenem Jahrgang 1929 an, der noch 1945, im Endstadium des Krieges, eingesetzt und in einen sinnlos gewordenen Krieg gehetzt wurde. — An der Geschichte von sieben Jungen, die noch halbe Kinder sind, aber von einer verbrecherischen Führung gezwungen werden, wie Männer zu kämpfen und zu sterben, zeigt Gregor den Wahn- und Widersinn des Krieges auf und will zugleich zukünftige Generationen ermahnen, dem gleichen Wahnsinn nicht noch einmal zu verfallen.
Acht noch minderjährige Jugendliche erhalten in den letzten Kriegstagen 1945 den völlig sinnlosen Befehl, eine Brücke bei einer Kleinstadt im Bayerischen Wald vor den anrückenden Amerikanern zu verteidigen. Mit patriotischem Enthusiasmus und Begeisterung glauben sie, ihren Auftrag erfüllen zu müssen. Erst nachdem einer nach dem anderen bei der Verteidigung der Brücke sein Leben lassen muss, wird die Sinnlosigkeit des Befehls offenkundig.
Der berühmte und erschütternde Antikriegsfilm von Bernhard Wicki aus den fünfziger Jahren erhielt zahlreiche Preise.
Laufzeit ca. 98 Min.
"Die Brücke", Schulausgabe: Haase (Neue Deutsche Texte, 4), Kbh. 1962-73.
Bernhard Wicki: Die Brücke ved Lars Bardram og Bent Lantow i Gads serie "Læs en film".
Se den hollandske tysklærerforenings omtale.
En ung kollega taler meget om at ville anvende denne film i folkeskolens øverste klasser. Selv havde jeg gode erfaringer med den for et kvart århundrede siden. Men jeg kan komme i tvivl, om jeg ville bruge den igen nu, for filmen er omtrent et halvt århundrede gammel og i sort/hvid, og den findes mig bekendt ikke med undertekster, hvad jeg ellers synes er en stor lettelse, dvs. tyske undertekster for hørehæmmede til tyske film; det er optimalt ved fremmedsprogsindlæringen.

Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo — Verfilmung der Geschichte des Mädchens Christiane F., die ins Berliner Drogen- und Prostituiertenmilieu gerät und nach langem Kampf den Ausstieg schafft.
Vom Hasch kam sie zum Heroin. Die Sucht zwang sie auf den Strich zu gehen. Sie erlebte den Himmel und sie erlebte die Hölle. Christiane F. Mit 14 Jahren hatte sie schon alles durchgemacht, was in der Szene los war. Mit 15 Jahren war sie am Ende. Rauschgift, die Droge, die vermeintlich "Freiheit" verschafft, bietet letztendlich doch nur Siechtum und Tod. Christiane F. schaffte den Ausstieg aus der Szene. Viele andere aber bleiben zurück und setzen sich eines Tages den letzten, den "goldenen Schuß". Sie sind noch Kinder und haben doch schon ihre ganze Zukunft verspielt.
Har en lang tradition som misbrugsfilm i folkeskolen, og nye erfaringer (anno 2005) viser, at filmen stadig fænger. Miljøet er mere råt end i "Engel & Joe", som Kai Hermann senere skrev drejebog til.


Crazy efter Benjamin Leberts roman af samme navn. Romanuddrag udkommet på Tyskforlaget (120 sider, 176,25 kr.), som også sælger filmen på VHS med tyske undertekster (1187,50 kr.).
Se arbejdsopgaver til Crazy.
»CRAZY ist ein zärtliches, uneitles, ein ganz und gar erstaunliches und wunderbares Buch von einem hochtalentierten, sehr jungen Autor«. Med disse ord anmeldte Elke Heidenreich i 1999 romanen, skrevet af den dengang kun 16-årige Benjamin Lebert, 9. klasses elev på en kostskole i Sydtyskland. På kort tid blev Crazy den mest læste tyske ungdomsroman. [...] Crazy handler om unge menneskers syn på livet, deres følelser og tanker set ud fra den 16-årige Benjamins synsvinkel. Den tager sit udgangspunkt i dagligdagen på kostskolen "Schloß Neuseelen", men den handler mindre om det daglige terperi end det, der sker efter skoletid. Den handicappede Benjamin, der har en noget broget skolekarriere med mange skoleskift bag sig, bliver kostskoleelev – mere efter forældrenes end eget ønske. Romanen beskriver mødet med kostskolens øvrige elever, der fremstår som en bred vifte af forskellige unge mennesker. Én ting har de alle til fælles: de prøver at finde den røde tråd i livet og kæmper med at blive voksne. Crazy handler om ungdomskultur, ensomhed, kærlighed, identitetssøgen og familie. (Af forordet til Tyskforlagets udgave). – Bogen er på dansk også udkommet på Borgens Forlag i 2000.
Siehe Besprechung bei Filmkultur und die Homepage von Benjamin Lebert.
Kan varmt anbefales fra 9.-10. klasse. En ungdomsfilm, der er vedkommende for eleverne.

Damals in der DDR – der komplette ARD-4-Teiler.
Die DDR ist Vergangenheit. Doch ihre Geschichte ist gegenwärtiger denn je. Wolfgang Beckers Kultfilm "Goodbye Lenin", vor allem aber zahlreiche DDR-Shows im Deutschen Fernsehen haben zweierlei gezeigt: 15 Jahre nach dem Fall der Mauer ist das Interesse an der DDR groß. Und das Wissen über sie gering.
Im Mittelpunkt steht der Alltag, das Leben im Arbeiter- und Bauernstaat. Was hielt diese kleine, von außen oft kaum zu verstehende Welt der DDR in ihrem Innersten zusammen?
Neues Filmmaterial sowie Zeitungen, die in der Regel noch nicht über ihre Erfahrungen gesprochen haben, vermitteln ein facettenreiches Bild vom Alltagsleben im real existierenden Sozialismus.
Teil 1: Neubeginn auf Russisch. Teil 2: Utopie hinter Mauern. Teil 3: Plan und Pleite. Teil 4: Partei ohne Volk.
Laufzeit: 4 × 45 Minuten + Bonusmaterial. Genre: Dokumentation.
Homepage: www.damals-in-der-DDR.de
Das Buch zur Serie: Hans-Hermann Hertle & Stefan Wolle: Damals in der DDR. € 20. ISBN 3-570-00832-0.
Kan bruges fra 9. klasse.

Dann eben mit Gewalt
Tyskopgaver www.tyskopgaver.dk/dann_eben_mit_gewalt.htm er der arbejdsopgaver til filmen, der er lavet efter Jan de Zangers hollandske roman.
Udgivet som spillefilm til tyskundervisningen på VHS-bånd med elevbog, lærervejledning og kassettebånd fra Forlaget Mols.
Mit den Hakenkreuzen an der Schulwand gehen Alex' Probleme los (Im holländischen Buch heißt er Lex Verschnoor). Eines Morgens sind sie da: Die Hakenkreuze an den Wänden der Schule. Aber das ist erst der Anfang. Bald danach bekommen ausländische Mitschüler gemeine Drohbriefe. Alex will herausfinden, wer dahintersteckt, denn seine türkische Freundin Aysche (im Buch: Sandra) wurde brutal zusammengeschlagen. Und auch er erhält einen Drohbrief, er solle seine Finger von der "Schwarzen" lassen. Als er endlich dahinterkommt, wer alles zu der neofaschistischen Gruppe dazugehört, wird es auch für ihn gefährlich.
Es ist die Geschichte von Alex (Thomas Heinze) und Martin (Jürgen Vogel), deren Freundschaft von Eifersucht überschattet wird und in Hass umschlägt, als Alex sich in die Türkin Aysche (Jasmin Tabatabai) verliebt. Martin rutscht in die rechtsradikale Szene ab, wo er zunächst Geborgenheit findet, doch bald für Gewalttaten ausgenutzt wird. Er verhindert zwar einen Bombenanschlag, bezahlt seinen "Verrat" aber mit dem Leben.
Landeszentrale für politische Bildung NRW Preisträger 1988 Dann eben mit Gewalt von Jan de Zanger, aus dem Niederländischen von Siegfried Mrotzek, Anrich Verlag, Kevelaer (jetzt Weinheim) 1987:
Dem Autor gelingt es, die Themen Fremdenhass, Ausländerfeindlichkeit und Faschismus ohne moralisierende Überheblichkeit zu behandeln. Er macht deutlich, dass scheinbar innergesellschaftliche Konflikte und Probleme Ausdruck einer Intoleranz und Friedlosigkeit sind, die auch zu ernsten Konflikten und zu Gewalt im internationalen Rahmen führen können. Das Buch zeigt die Verknüpfung der internationalen und nationalen Dimensionen von Gewalt und Frieden und vermittelt diese Problematik in geeigneter literarischer Form jungen Menschen. (Aus der Begründung der Jury.)
Til folkeskolens 9.-10. klasse.

Derrick Fernsehreihe, Kriminalfilme.
Folge 140: "Das absolute Ende"
Die 22-jährige Herta Kolka wird auf dem Hof des Gitarrenlehrers Reinhard Wessel erschossen. Sie war beschäftigt in der väterlichen Papierwarenfabrik. Vieles spricht dafür, dass ihr der Täter aufgelauert hat; er könnte also aus ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis stammen, der - wie sich später heruasstellt - sehr groß ist. Herta hatte sehr viele Bekanntschaften, unter anderem den Zeitungsreporter Koby. Dieser mochte Herta sehr gerne und ist somit stark an der Aufklärung des Falles interessiert. Er bietet Derrick an, ihn durch einige Münchner Lokale zu führen, in denen die junge Frau zumeist verkehrte. Derrick willigt ein, da er ansonsten keinen Ansatzpunkt zur Aufklärung des Mordes hat. Kurz darauf geschieht ein zweiter Mord - diesmal an Herta's Vater. Die Schlinge zieht sich immer weiter zu - und keiner weiß so richtig, was eigentlich los ist.
Regie: Alfred Vohrer
Folge 281: "Das Abschiedsgeschenk"
Oberinspektor Derrick sieht einer besonderen Ehrung entgegen. Nach seinem Ausscheiden aus dem Polizeidienst wird er den Chefposten bei der europäischen Kriminalbehörde Europol erhalten. Die Ernennungsurkunde soll dem verdienten Kriminalisten im Rahmen einer öffentlichen Feierstunde überreicht werden. Bis zu diesem Ereignis sind es noch 14 Tage. Wenn es nach dem Willen von Albert Kaschonnick geht, wird Derrick den Tag seiner Berufung in das hohe Amt nicht erleben. Der zu 15 Jahren verurteilte Kaschonnick wurde von Derrick des Mordes überführt. Seitdem sieht er in dem Kriminalbeamten seinen Todfeind. Sowohl Derrick als auch sein Kollege Klein zweifeln nicht daran, dass Koschonnick seine Morddrohung wahrmacht. Kaschonnick verfügt nach ihrer Überzeugung in und außerhalb seiner Familie über genügend willfähige Helfer, von denen einer den Mordauftrag ausführen wird. Der gesamte Polizeiapparat im Münchener Präsidium ist aufs höchste alarmiert...
Die letzte Folge der erfolgreichsten deutschen Fernsehserie aller Zeiten - Derrick - verspricht Hochspannung pur sowie für Derrick-Fans ein paar echte Leckerbissen...
Regie: Dietrich Haugk
Den letbenede genre; men alle vil kunne følge med og således kunne deltage i samtalen. Kan bruges i folkeskolen, og kan måske især lægges til vikarens brug.

Der Film enthält Beiträge von elf Regisseuren, die als ausgeprägte Individualisten bekannt sind. Trotzdem bilden diese Beiträge eine Einheit. Die Einheit der Gegensätze, die auch den radikalen Herbst 1977 kennzeichnet. Unter anderem die Entführung und Ermordung von Hans-Martin Schleyer; der Tod von 3 RAF-Mitgliedern in Stammheim und ihr Begräbnis in Anlehnung einer abgesetzten Inszenierung von Saphokles' "Antigone". Es geht um ein verweigertes Bergräbnis vor 5000 Jahren; die physische und psychische Selbtentblößung Fassbinders, der SPD-Parteitag Herbst 1977 u.v.a.
Der Herbst 1977 in Deutschland war überschattet von Auseinandersetzungen mit terroristischen Aktionen der R.A.F. Dies war Anlaß für elf Filmemacher, der Nation einen Spiegel vorzuhalten. In unzusammenhängenden Episoden offenbaren Regisseure wie Fassbinder, Kluge, Schlöndorff ihre Position.
VideoWoche: 1977 wird der Präsident des Bundesverbands der Arbeitgeber, Hanns-Martin Schleyer, von Mitgliedern der Rote Armee Fraktion entführt und ermordet; in Mogadischu stürmt die GSG-9-Truppe die Lufthansa-Maschine 'Landshut', in Stammheim nehmen sich Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin das Leben: In einzelnen Episoden, fiktiver Spielhandlung und dokumentarischen Aufnahmen, nehmen neun Regisseure Stellung zu den Ereignissen. Unter dem Eindruck der Ereignisse im Herbst 1977 schlossen sich neun Regisseure des Neuen Deutschen Films - darunter Rainer Werner Fassbinder, Alexander Kluge, Edgar Reitz und Volker Schlöndorff - zusammen, um in einzelnen Episoden ihre Gedanken zu den Vorgängen jener Tage festzuhalten, zum Teil als Dokumentation, aber auch als fiktive Spielfilmhandlung. Vor allem das sozialpolitische Klima in der BRD nach dem Mord an Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer und die mysteriösen Vorfälle in Stammheim stehen dabei im Vordergrund. Der Titel 'Deutschland im Herbst' ist eine Anspielung an Heinrich Heines Gedicht 'Deutschland, ein Wintermärchen'.
Gymnasieniveau.

Westberlin, 1978: Ein internationaler Computerkonzern manipuliert eine ahnungslose Gruppe von Möchtegern-Terroristen. Durch deren terroristische Aktivität, die ohne jede politische Motivation ist, verspricht sich der Computer-Multi höhere Absatzzahlen, denn der Staat soll sich dadurch gezwungen sehen, neue Fahndungscomputer anzuschaffen. "Ich wollte eine Gesellschaftskomödie machen über Leute, die keine Utopie ihrer terroristischen Handlung haben, die quasi die gleiche Gewalt ausüben wie der Staat selbst, ohne Hintergrund, einfach aus Zeitvertreib." Rainer Werner Fassbinder über "Die dritte Generation".
Fassbinder er gymnasiestof.

Einen Tag nach der Hochzeit muss Hermann Braun (Klaus Löwitsch) an die Front. Als der Krieg endet, wird er vermisst. Seine energische Frau Maria (Hanna Schygulla) muss ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Sie schlägt sich als Bardame durch und lässt sich nach dem Krieg mit dem amerikanischen Soldaten Bill (George Byrd) ein. Da kehrt plötzlich Hermann zurück. Maria erschlägt Bill, doch Hermann nimmt die Tat auf sich und verbüßt daraufhin eine mehrjährige Haftstrafe. Währenddessen arbeitet Maria im Büro des Industriellen Oswald (Ivan Desny), der unheilbar krank ist und ihr für ihre Geschäftstüchtigkeit und Zuneigung eine großzügige Erbschaft in Aussicht stellt. Auf diese Weise versucht Maria am Wirtschaftswunder teilzuhaben und für sich und Hermann eine neue Existenz aufzubauen. Der kommt schließlich nach Hause, wird aber mit der Situation nicht mehr fertig und sprengt sich und seine Frau mit dem Haus in die Luft.
Rainer Werner Fassbinder: Die Ehe der Maria Braun ved Lars Bardram i Gads serie "Læs en film".
Fassbinder er gymnasiestof.

Engel und Joe Frei nach der preisgekrönten Stern-Reportage von Kai Hermann ("Wir Kinder vom Bahnhof Zoo") und mit den großartigen Darstellern Robert Stadlober ("Crazy", "Sonnenallee", "Verschwende deine Jugend", "Sommersturm") und Jana Pallaske ("alaska.de") inszenierte Vanessa Jopp ("Vergiss Amerika") eine amüsante, mitreißende Story über die erste große Liebe unter Straßenkids des 21. Jahrhunderts. Untermalt mit donnernder Rockmusik und rebellischen Texten und ohne Schönmalerei gelang ihr ein mutiger Balanceakt zwischen der surrealen Übermacht der Gefühle und dem Realismus eines harten sozialen Milieus.
Joe ist 15 und von zu Hause abgehauen. Engel ist 17, Punk und gerade mal Ex-Junkie. Als sich die zwei zum ersten Mal auf der Kölner Domplatte begegnen, funkt es gewaltig – und schon beginnt für sie das Abenteuer Leben. Sie stürzen sich in eine innige und turbulente Beziehung, aus der sie am liebsten gar nicht mehr auftauchen würden. Ihre Gefühle versprechen ihnen wider alle Probleme eine Zukunft, wenn sie ihre Ängste überwinden und an ihre Träume glauben. Und so setzen sie ihre Liebe und all ihre Sehnsüchte gegen den Rest der Welt. Die Gesellschaft mit ihren Regeln ist ihnen zuwider. Ihr großer Traum ist es, in einer Kommune in den Bergen zu leben und sich für immer und ewig zu lieben. Doch zunächst haben sie noch etliche Probleme zu bewältigen. Und als Joe schwanger wird, wird ihre Liebe auf die erste harte Probe gestellt ...
Undervisningsmaterialer til Engel + Joe fra Malling Beck (tidl. Forlaget Mols).
2002. Laufzeit ca. 95 Min.
9.-10. klasse.

Hausierer Bock entdeckt im Wald die Leiche eines kleinen Mädchens - völlig verschreckt läuft er ins Dorf, um die furchtbare Nachricht zu überbringen. Die Dorfbewohner sind sich schnell einig, wer Gretls Mörder ist: Bock treibt sich doch immer im Wald 'rum, und er handelt auch mit Rasiermessern. Und wurde das kleine Ding nicht mit einem solchen Messer getötet?
Um sein Geständnis zu erpressen, ersäuft der Mob Bock fast in der Jauchegrube. Bock bettelt, schreit und brüllt - in buchstäblich letzter Sekunde kommt ihm Kommissar Matthäus zu Hilfe. In der Polizeistation geht das Verhör weiter - erschöpft und außer sich vor Angst, gesteht Bock schließlich den Mord, den er nicht begangen hat. Als der "Kindermörder" in die Stadt überführt werden soll, erschießt ihn Gretls Vater vor der Polizeistation.
Für die Polizei und das Dorf ist der Fall damit geklärt - nur der eigenwillige Kommissar Matthäus glaubt noch an Bocks Unschuld. Bei seinen Recherchen in der Dorfschule erzählt ihm ein Mädchen vom "Zauberer", mit dem sich Gretl oft getroffen hat. Matthäus findet außerdem heraus, daß in den letzten Jahren fünf weitere Mädchen im Wald ermordet wurden. Sie alle wohnten an der Landstraße und hatten lange blonde Haare ...
Auf besagter Straße trifft er die kleine Annemarie, die mit ihrer Mutter Elisabeth in einer alten Gastwirtschaft lebt. Matthäus mietet dort ein Zimmer, freundet sich mit Mutter und Tochter an und kauft Annemarie ein rotes Kleid - ein ähnliches, wie Gretl trug, als sie ermordet wurde. Matthäus' geduldiges Warten wird schließlich belohnt: Weinhändler Schrott fährt am Gasthof vorbei und ist so geblendet vom Anblick des Kindes, daß er fast einen Unfall verursacht.
Als wenig später derselbe Mann in Annemaries Zeichnungen auftaucht und sie von einem Treffen mit dem "Zauberer" erzählt, weiß Matthäus, daß er dem Mörder auf den Fersen ist. Daß er dabei Annemarie, die ihn wie einen Vater liebt, in große Gefahr bringt, ist nur ein Teil seines gefährlichen Spiels ...
Filmkritiken:  Frankfurter Rundschau 30.10.1996: Eichingers zweiter Streich aus der zunächst auf vier Remakes angelegten "German Classics"-Reihe: "Die Halbstarken" ... Die Regie hat Produzent Eichinger dabei dem Schweizer Urs Egger anvertraut, aber bestes Starkino ist auch dies geworden. Hier ist die Kamera in Til Schweiger verliebt, der ein Ensemble von ansonsten völlig unbekannten jungen Darstellern anführt. Erstaunliche Talente allesamt.
Die gleiche Geschichte wie im Film ist das Thema von Friedrich Dürrenmatts Roman »Das Versprechen«.
Dialogliste med gloser samt gloser til Das Versprechen udgivet af Lars Bardram og Bent Lantow i Gads serie "Læs en film", Kbh. 1981, 9. oplag 2001.
Til folkeskole og gymnasium.


Das Experiment er en film om 20 mænd, der melder sig frivilligt til at deltage i et 14 dage langt fængselseksperiment, hvor de skal indtage en rolle som enten fange eller fangevogter. De har accepteret at give afkald på forskellige rettigheder, men vil som belønning for de 14 dage modtage 4000 DM. Men ingen kan på forhånd overskue de konsekvenser, som eksperimentet får, og efter blot seks dage afbrydes det p.g.a. fatale følger. Intet er, som det var før, heller ikke for filmens tilskuere, som må være beredt på grænseoverskridende scener.
Filmen har modtaget diverser filmpriser, fx "Bayerischer Filmpreis" og "Deutscher Filmpreis" og var nomineret i tre kategorier inden for begge prisuddelinger.
Også pressen modtog filmen i rosende vendinger: "Hirschbiegel spielt hier in schon beinahe hitchcockscher Manier mit den Gefühlen des Zuschauers und manipuliert erbarmungslos, indem er die menschlische Gefühlsklaviatur hoch- und runterspielt. Die Bestie Mensch, das illustriert diese einnehmende Psycho-Studie, steckt eben in jedem von uns." (Focus)
(Fra bagsiden af drejebogen udgivet af Tyskforlaget)

Tekstbog til filmen:
Oliver Hirschbiegel: Das Experiment. Drehbuch. Mario Giordano, Christoph Darnstädt und Don Bohlinger. Herausgegeben von Anne-Kirstine Johansen und Tina Semrau. Tyskforlaget, Greve 2004. 210,- kr. Filmen på DVD med valgfri tyske, danske eller ingen undertekster og skolelicens koster fra Tyskforlaget 812,50 kr.
Om bogen og filmen og tilhørende opgaver: Tyskforlaget: Das Experiment.
Til privat brug fås filmen også fra EuroVideo, bl.a. fra Amazon.

Andre links:
www.dasexperiment.de
Englischsprachige Kino-Seite
Stanford Prison Experiment
Til gymnasiet.


Erich Kästner * Dresden 23.02.1899, † München 29.07.1974, deutscher Schriftsteller. Ab 1927 freier Schriftsteller in Berlin, wo er vor allem aktuelle, zeitkritische, politisch-satirische Gedichte und Texte für das Kabarett sowie die ätzende Satire »Fabian« (Roman, 1931) schrieb, mit rücksichtsloser Kritik und treffsicherem Witz gegen spießbürgerliche Moral, Militarismus und Faschismus. Obwohl 1933 seine Bücher verbrannt und verboten wurden, emigrierte Kästner nicht; publizierte seitdem im Ausland. International bekannt vor allem als Kinderbuchautor: »Emil und die Detektive« (1928), »Pünktchen und Anton« (1931), »Das fliegende Klassenzimmer« (1933), »Das doppelte Lottchen« (1949). Diese Kinderbücher sind alle mehrmals verfilmt und auf DVD erhältlich.

Heinrich Spoerl, * Düsseldorf 08.02.1887, † Rottach-Egern 25.08.1955, deutscher Schriftsteller. Ursprünglich Rechtsanwalt. Schrieb humorvolle zum Teil zeit- und gesellschaftskritische Romane: Die Feuerzangenbowle 1935; Wenn wir alle Engel wären, 1936, und Erzählungen.

Good bye Lenin — Geschichte wird gemacht.
Nur für den 21jährigen Alex (Daniel Brühl) geht nichts voran. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Sass), eine überzeugte Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma – und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein Wunder nach 8 Monaten die Augen aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Erfahren darf sie von alledem nichts: Zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass es die Aufregung überstehen könnte. Um seine Mutter zu retten, muss Alex auf 79 Quadratmeter die DDR wieder auferstehen lassen ...
Mit "Good Bye, Lenin!" schreibt Wolfgang Becker Filmgeschichte: 9 Deutsche Filmpreise, 6 Millionen begeisterte Kinozuschauer, 5 Wochen auf Platz 1 der Kinocharts, in die ganze Welt verkauft und schon heute einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten.
Der Film hat eine eigene Homepage: www.79qmDDR.de
Bogen fra Tyskforlaget koster 176,25 kr. og filmen på DVD med valgfri tyske, danske eller ingen undertekster og skolelicens koster 1437,50 kr. ved direkte bestilling.
Til 9.-10. klasse og til gymnasiet.

Die große Flatter
Om to unges forsøg på at flygte ud af det belastede miljø, som de lever i, i Vestberlin.
Marianne Lüdcke / Leonie Ossowski: Die große Flatter ved Lars Bardram og Bent Lantow i Gads serie "Læs en film".
Kan p. t. ikke fås, så jeg kender den ikke personligt. Men jeg forsøger at medtage de film, der bruges og er blevet brugt i folkeskolens og gymnasiets tyskundervisning, specielt når der er udarbejdet målrettede undervisningsmaterialer. – Så hvis nogen har kommentarer, der på dette sted kan videregives om filmen, må de gerne sende dem til mig.

Die große Liebe mit Zarah Leander.
Die bitter-süße Liebesgeschichte eines Fliegeroffiziers und einer berühmten Sängerin. Es ist aber auch die Geschichte einer ganzen Generation, deren Schicksal hier gezeigt wird. Millionen von Menschen mußten mit Bombennächten, Feindeinsätzen und schließlich mit dem Tod fertig werden. (s/w)
Filmen foregår i 1941 og havde premiere i Berlin i 1942.
Rolf Hansen / Alexander Lernet-Holenia: Die große Liebe ved Lars Bardram i Gads serie "Læs en film". Gjellerup & Gad, København 1986. 139 sider.
Af Lars Bardrams forord: »En spillefilm, produceret i et samfund med mange censurerende kontrolinstanser, er et historisk dokument, som kan bidrage til en forståelse af periodens væsen, dens moralske og etiske værdiforestillinger og normer. — Når valget er faldet på »Die große Liebe«, er der flere grunde. Det er den af nazisternes film, der blev set af flest mennesker (27 mill.). Det er ingen renlivet propagandafilm som fx »Der ewige Jude« (1940), men en underholdningsfilm med et politisk budskab, som er skjult af en handling og et persongalleri, der kendes fra triviallitteraturen.«
Lars Bardrams bog indeholder dialogliste med gloser og kommentarer. Derudover er der et afsnit om "Statens kontrol med tysk film i Det tredje Rige", "Filmen »Die große Liebe«" (en kyndig gennemgang), leksikonafsnit om de vigtigste personer og en tidstavle.
Bøgerne i serien "Læs en film" er tænkt til gymnasiet, men dette er en af dem, der også kan bruges i folkeskolen fra 9. klasse; og dog har jeg personligt betænkeligheder, for det er erfaringsmæssigt vanskeligt at begejstre de unge mennesker for noget, der ligger forud for deres egen tid, og så oven i købet i sort/hvid. Men i visse modne 9.-klasser kan filmen bruges; men næppe i 10. klassse, for de modne er gået i gymnasiet efter 9. klasse.

Schon die Geburt von Klaus Uhltzscht in einem Dorfgasthof im Vogtland ist von Historie umdröhnt: Panzer rollen gen Prag am Abend des 20. August 1968. Die Politik begleitet auch den weiteren Lebensweg des eher unscheinbaren Klaus: Seine Kindheit verbringt er in einem Haus direkt gegenüber der Stasi. Während der Schulzeit landet er als Jungpionier neben FDJ-Chef Egon Krenz auf dem Titelblatt einer großen Illustrierten. Die Berufswahl führt den 18jährigen in die Reihen der Stasi. Und seine Liebe gilt, seit Kindertagen, Yvonne, der Tochter eines Dissidenten. Klaus wird sogar zum Lebensretter: Sein Blut hilft, das Leben von Erich Honecker zu verlängern. Diese medizinische Geheimaktion hat für Klaus allerdings fatale Folgen: Der schüchterne junge Mann wird mit einem Gemächt ausgestattet, das alle quantitativen Vorstellungen sprengt – und Klaus sprengt damit den Weg in die Freiheit für Millionen – in jener legendären Nacht des 9. November 1989 ...
Laufzeit: 93 Min.
Se også oplysninger under »Sonnenallee«.

Herr Lehmann heißt eigentlich Frank, aber da er schon bald dreißig wird, nennen ihn alle nur noch "Herr Lehmann".
Herr Lehmann ist der Schutzpatron aller Tresenkräfte, Bierkonsumenten und Liebhaber sinnloser Gespräche, die sich im Schutz der Mauer in Berlin-Kreuzberg des Jahres 1989 eingerichtet haben.
Während sich im Ostteil der Stadt große gesellschaftliche Umbrüche ankündigen, hält auch viel Unerwartetes Einzug in Herrn Lehmanns Leben: Ein aufdringlicher Hund, der Besuch seiner Eltern, die Liebe zur schönen Köchin Katrin, sein bester Freund Karl und ein unbekannter Kristallweizen-Trinker sorgen in kurzer Zeit für mehr als Unruhe und Herr Lehmann hat alle Hände voll zu tun, diese Herausforderungen zu bewältigen. Und ausgerechnet am Tag seines 30. Geburtstages fällt dann auch noch die Mauer ...
Leander Haußmann ("Sonnenallee") verfilmte den Bestseller von Sven Regener, mit Detlev Buck ("Männerpension") und MTV-Star Christian Ulmen in den Hauptrollen.
Spieldauer 105 Min. Genre: Komödie.

Herz im Kopf — Der 18jährige Jakob ist ein verstockter Einzelgänger – bis ein geheimnisvolles Mädchen sein Herz öffnet.
Seit dem Tod seiner Mutter war Jakob auf der Flucht vor der Vergangenheit und seinen Gefühlen. Nun kehrt er in seinen Heimatort zurück, wo er vor einem Jahr seine ältere Schwester im Stich gelassen hatte. Petra ist hochschwanger und braucht seine Unterstützung. Aber noch ist nicht sicher, ob Jakob nicht wieder weglaufen wird. Er trifft auf Wanda, ein polnisches Aupair. Das hübsche Mädchen ist ihm zunächst ein völliges Rätsel, und nur zögernd beginnt eine zarte Liebesgeschichte, die zwischen Vertrauen und Enttäuschung hin- und hergerissen wird. Ganz anders als der verunsicherte Jakob geht Dirk mit der Liebe um. An seinem Swimming-Pool versammeln sich an sonnigen Nachmittagen die Aupairs der Umgebung, und anscheinend braucht er nur zuzugreifen. Dirk sucht sich ausgerechnet Wandas Freundin Milena aus. In die ist der aufrechte Pfadfinder Helmut verliebt. Als er merkt, dass er Milena an den Vorstadt-Casanova Dirk verliert, lässt Helmut eine Bombe platzen, die Jakob mitten ins Herz trifft.
Laufzeit: 88 Min.
Homepage: www.herz-kopf.de
Siehe auch: Deutsche Filme im Unterricht
Forlaget Mols: undervisningsmateriale til filmen.
Themen: Au-Pair-Mädchen, jugendliche Liebe, Verantwortlichkeit.
Bei der DVD-Platte lassen sich deutsche Untertiteln für Hörgeschädigte einschalten.
Velegnet til 8.-9. klasse i folkeskolen.

Liebe, Rollentausch und verdrehte Situationen zwischen alten Jugendfreunden bilden den Grundstück dieses filmischen Höhepunktes! Diese einmalige, herrliche Komödie mit vielen verwechslungsreichen Zwischenintermezzos ist einer der besten Werke mit Heinz Rühmann und Co. aus den Vorkriegsjahren. Ein weiterer Höhepunkt in diesem Film ist die einmalige Adele Sandrock, die, wie so oft, die strenge Tante spielt. Diese köstlichen Szenen mit ihr sind bis heute unglaublich ironisch-intelligent gespielt, ohne den Zuschauer zu nerven. Ein toller Moser ist noch das Sahnehäubchen obendrauf, dieses herrlich genial-doofe wienerische Gestottere! Ein unbedingtes muß für jeden Sammler und Freund dieser unvergleichlichen Zeit. Einzureihen in die erste Klasse mit "Feuerzangenbowle", "Der Florentienerhut" und "Quax, der Bruchpilot". (Leserrezension)
Jeg må vel have lov at kalde Heinz Rühmann for Tysklands Ib Schønberg!!??? — Så hvis målgruppen gerne ser gamle Ib Schønberg-film, ja, så kommer Heinz Rühmann også på tale. Genren er selvsagt den lettere, så folkeskoleelever, der kan klare sproget, kaperer også filmens indhold.

im juli — Seine Schüler tanzen ihm auf der Nase rum, in den Szeneläden wird er grundsätzlich nicht bedient, und selbst sein ewig zugekiffter Nachbar hat mehr Sozialleben als er: So uncool wie der junge Referendar Daniel (Moritz Bleibtreu) kann man eigentlich nicht sein. Erst als er sich unsterblich in die schöne Melek (Idil Üner) verliebt und spontan beschließt, ihr nach Istanbul nachzureisen, ändert sich sein ödes Spießerdasein.
Begleitet von der flippigen Schmuckverkäuferin Juli (Christiane Paul), die ihn schon lange anhimmelt, macht sich Daniel auf den weiten Trip von Hamburg in die Türkei. Die wilde Odyssee durch Südosteuropa wird für ihn dabei zur Reise in ein neues Leben. Verprügelt, verführt und ausgeraubt, zum ersten Mal in seinem Leben auf Drogen und von türkischen Grenzpolizisten in den Knast gesteckt, lernt Daniel, um sein Glück zu kämpfen. Und er erkennt, dass es mehr gibt im Leben als dröge Physikformeln: the eternal rules of love ...
Laufzeit ca. 95 Min. - Genre: Komödie - Sprache: Deutsch – ohne Untertitel.
Bog fra Tyskforlaget (96 sider) til 176,25 kr. og filmen på VHS-bånd med tyske undertekster og skolelicens til 1187,50 kr. ved direkte bestilling.

Efter Erich Maria Remarques roman om første verdenskrig.
Die Romanverfilmung "Im Westen nichts Neues", aus dessen Buch-Vorwort das Titelzitat stammt, ist bis heute der ultimative Film gegen den Krieg. Sicherlich deshalb, weil es gar keine Rolle spielt, in welchem Krieg hier gekämpft wird, sondern weil eine universale Geschichte darüber erzählt wird, wie der Mensch im Krieg zerstört wird, wie er selber lernt zu zerstören und wie danach - wenn es ein danach gibt - nie wieder alles so sein kann wie zuvor.
Erzählt wird von dem Abiturjahrgang 1914, in dem durch die flammenden Reden ihres Lehrers aufgestachelt, sich alle Schüler freiwillig zur Front melden. Im Mittelpunkt des Geschehens steht der junge Paul Bäumer, fortan Repräsentant seiner Generation. Die Begeisterung verfliegt bereits beim völlig unsinnigen Kasernendrill durch den zur allgemein gültigen Karrikatur gewordenen Unteroffizier Himmelstoß (im zivilen Leben Postbote). Ein Drill, der auch später sicher nichts nützt, um in wirklich gefährlichen Situationen zu überleben. Die mörderischen Kämpfe, der Stellungskrieg, die Materialschlachten, die Gasangriffe, die nächtlichen Patrouillen durch zerschossene Wälder kehren immer wieder. Als das einzig Positive erscheint die Kameradschaft quer durch alle Dienstgrade. Es entwickelt sich eine neue 'Geborgenheit', so dass Paul schon nach kurzem Verletzungsurlaub die (alte) Heimat nicht mehr ertragen kann und vorzeitig an die Front zurückkehrt.
Am Ende ist Paul der letzte unversehrt Überlebende seines Jahrgangs. Der Film schließt - wie der Roman - mit den berühmten Sätzen Remarques: "Er fiel im Oktober 1918, an einem Tage, der so ruhig und still war an der ganzen Front, dass der Heeresbericht sich nur auf den Satz beschränkte, im Westen sei nichts Neues zu melden."
Unbedingt sehenswert, der Film sollte in keiner Sammlung fehlen!
Men det er altså en gammel sag, så i dag ville jeg sige, at det er kult, og er man ikke kultophængt, kan man forbigå den. Jeg føler, at jeg er nødt til at nævne denne film, men selv ville jeg ikke i dette århundrede bruge den i folkeskolen.

Spielfilm 90 Min., BRD 1986, von Haro Senft nach dem Roman von Peter Härtling.
Der Film erzählt die Geschichte des 12jährigen Jacob Weiland, der den Tod seines Vaters bewältigen muß. Der sensible Junge zieht sich erst mal ganz in seinen Schmerz zurück. Seine Mutter kann ihm den Vater nicht ersetzen. Sie versteckt ihre Trauer vor Jakob, zeigt sich besorgt und überlastet. In der Schule verweigert er sich trotzig. Für die Schüler wird er zum Außenseiter. Nur Shot, der selber aus der Bahn geworfen ist, vertraut er sich an. Die beiden lernen, ohne es zunächst zu wollen, einander zu helfen und sich gegenseitig Halt zu geben. Über ihre Freundschaft finden beide den Weg ins Leben zurück.
»In Senfts ruhigem, sensiblem Film wird der Trost nicht in der Phantasie, sondern in der Anstrengung um den Anschluß an die Realität gersucht.« (Fischer-Film Almanach).
Kan lånes gennem Goethe-Institut, Kbh.
http://www.kinderfilm-online.de/abkidneu/filmabc/page/inhalt/page/buch-j/jakotuer.htm
Problemet er måske, at målgruppen er yngre end de elever inden for det danske skolesystem, der er gamle nok til at klare roman og film rent sprogligt. Men sådanne afvejninger står vi jo tit overfor.

Tyskopgaver
Drejebog fra Tyskforlaget (112 sider) til 176,25 kr. og filmen på VHS-bånd med 4-årig skolelicens til 812,50 kr.
"Jenseits der Stille" handelt von Lara Bischoff. Als hörendes Kind gehörloser Eltern hat sie mit besonderen Problemen zu kämpfen, bevor sie ihren eigenen Weg findet. Ihre Geschichte hat aber auch universelle Geltung. Der Film gibt außerdem einen guten Einblick in die Welt der fliegenden Hände der Gehörlosen.
En tysk debutfilm med Oscar-nominering om frigørelse fra forældrene og om at finde sig selv er et oplagt materiale at arbejde med i tyskundervisningen. At filmens konkrete historie giver et indblik i en verden, de færreste kender til: nemlig de døves, gør den yderligere interessant. (Fra Tyskforlagets bog).
Tyskforlagets hjemmeside har materialer til arbejdet med bogen og filmen.
Caroline Link: Jenseits der Stille 1. udgave, 1999. 4. oplag, 2002. 107 sider, illustreret i farver i Gads serie "Læs en film" ved Lars Bardram. Fås nu fra Systime som 1. udgave 2004, ISBN 8761610267 til 62,50 kr.
Fra 9. klasse.

Kinder der Gewalt (Tatort) (Forlaget Mols)
http://www.coloniamedia.de/index.htm?/produktionen/reihen/tatort/kinder_der_gewalt.html
In einer Schultoilette wird die Leiche eines Jungen gefunden. Todesursache: aufgesetzter Kopfschuss. Für Hauptkommissar Freddy Schenk kommt nur Selbstmord in Frage. Doch sein Kollege Max Ballauf will daran nicht glauben. Der Körper des Kindes ist von Brandspuren gezeichnet - die Folge ausgedrückter Zigarrettenkippen. Aber es gibt einen weiteren Grund, warum Ballauf dieser Fall besonders nahe geht: Jürgen Schuster war der Sohn seiner Pensionswirtin; am Tag vor seinem Tod wurde der Jugendliche verprügelt und verweigerte aus Angst vor Rache die Aussage auf dem Polizeirevier – trotz Ballaufs Drängen. Ballauf fühlt sich schuldig. Hat Jürgen nicht gesagt, man würde ihn bei Verrat töten? Ist der sensible Junge das Opfer einer Hinrichtung?
Bei den Recherchen in der Klasse des Toten schlägt Schenk eisiges Schweigen entgegen. Um die Wand aus Furcht und Misstrauen zu durchbrechen, heuert Max Ballauf als Vertretung für einen Sportlehrer an. Ausgerüstet mit Turnhose und Trillerpfeife findet er sich wieder in einem System der Unterdrückung von Schwachen und Außenseitern; deutsche und türkische Teenager führen einen regelrechten Kleinkrieg untereinander; fast alle sind mit Messern und Schlagringen bewaffnet. Der deutsche Junge “Tucky” tut sich dabei besonders hervor. Als ihn ein Mädchen außerdem bezichtigt, für Jürgens Tod verantwortlich zu sein, nimmt ihn Ballauf ins Verhör. Wie zu erwarten, stellt der Halbstarke die Ausländer an den Pranger – und wiederholt damit die dumpfen Ressentiments seines Vaters. Stück für Stück entwirrt der verblüffte Polizist ein Geflecht aus Vorurteilen und Brutalität unter den Heranwachsenden. Ist dies der Alltag einer ganz normalen Großstadtschule?
Nachforschungen in einem türkischen Spielclub führen auf die Spur von “Joe”. Der Arbeitslose mit Bomberjacke und rechter Gesinnung gibt an, er bewahre Kinder vor ausländischen Drogendealern. Doch einer seiner “Schützlinge” packt aus. Die Aussage des Jungen bestätigt sich: Joe zwingt Kinder aus Jürgens Klasse zu Wohnungseinbrüchen. Nicht nur Tucky gehört zur Clique. Auch das Todesopfer war unfreiwillig an den Diebstählen beteiligt. Als feststeht, dass bei einem dieser Raubzüge eine Waffe verschwunden ist, engt sich der Täterkreis ein. Ist Joe wirklich kein Mörder, wie er beteuert? Und wozu ist ein Dreizehnjähriger wie Tucky fähig? Kann er tatsächlich einen Mord begehen?
Siehe: WDR Fernsehfilm
Fra 8.-9. klasse.

Kinderspiele von Wolfgang Becker er udgivet af Forlaget Mols på VHS-videobånd sammen med elevbog, lærervejledning og kassettebånd.
Fra Forlaget Mols' omtale: "Kinderspiele" er en spillefilm af Wolfgang Becker, der 1993 modtog de tyske filmkritikeres pris for den. Den varer 107 minutter.
Filmen er fra 1992 og foregår i en tysk provins i 60-erne, men virker ret tidløs. Dens hovedperson, Micha, gennemlever en sommerferie med mange former for spænding: hans bedstemor dør, og nu skal Micha have eget værelse. Michas mor forlader sammen med lillebror huset, og Micha forsøger at mægle mellem forældrene. Han skal i gymnasiet, mens hans legekammerat Kalli må gå en klasse om. Erotikken og dens hemmeligheder er også et tema for Kalli og Micha, der oplever Kallis storesøster på nært hold. De mange realistiske valgsituationer for en halvstor dreng gør, at jævnaldrende – og lidt ældre – vil have let ved at identificere sig med ham.
Det samlede materiale omfatter filmen i ubearbejdet VHS-version og elevbogen med filmens dialog og nødvendige regibemærkninger, opgaver til filmen, gloseliste og tekniske oplysninger om filmen. Materialet omfatter desuden en lærervejledning med ideer, filmresumé, ekstraopgaver, lytte- og læsetekster til prøver og sangen "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern", som findes på bånd sammen med lytteteksterne.
Link-Hinweise:
http://www.jinglesfun.de/seiten/kinderspiele.htm
http://malicieux.com/films03/kinderspiele1.htm
http://www.einhorn-film.at/filme_klm/kinderspiele.htm
Til folkeskolebrug.

Martin und Rudi haben nicht mehr lange zu leben. Der eine ist mit einem Gehirntumor, der andere mit Knochenmarkkrebs im Spital gelandet, wo sie das Schicksal nun im selben Krankenzimmer vereint. Nach einem gemeinsamen Umtrunk findet man sich sympathisch und beschließt, die letzten verbliebenen Tage nicht in Gesellschaft von Spritzen, Kantinenfraß und wenig heimeligen Schwestern zu verbringen. Kurz entschlossen verabschieden sie sich aus dem Krankenhaus, stehlen das nächstbeste Auto und brausen davon, um noch einmal einen Sonnenuntergang am Meer zu erleben (sowie auf dem Weg dorthin möglichst viele Frauen zu beglücken). Zupass kommt dem Duo, dass man rein zufällig ein Auto des organisierten Verbrechens samt bündelweise im Kofferraum befindlichem Bargeld erwischt. Die mehr oder weniger rechtmäßigen Besitzer finden dies gar nicht komisch und setzen ihrerseits ein Killer-Duo auf die Todeskandidaten an, den Abgang zu beschleunigen einerseits bzw. die Kasse vor Veruntreuung zu bergen andererseits. Die Einmischung einiger wenig diplomatischer Ordnungshüter komplettiert die Verwirrung.
Sichtlich inspiriert vom Schaffen des amerikanischen Gangsterfilm-Reformators Quentin Tarantino (Pulp Fiction), aber ohne dessen technische Raffinesse, filmhistorische Zitierfreude und detailfreudige Grobheiten zu erreichen, serviert Regisseur Thomas Jahn eine kompakte Roadmovie-Komödie mit abgemilderten Actioneinlagen und gutmütiger Dummen-Komik. Til Schweiger (nach Der bewegte Mann und Männerpension in seinem dritten Tophit in Folge) und Jan-Josef Liefers dürfen als (Anti-)Helden auch mal Gefühl zeigen, während die Verfolger-Karikaturen hauptsächlich durch Tölpelhaftigkeit beeindrucken. Die Show stiehlt gleichwohl Moritz Bleibtreu (Lola rennt) als teutonisch radebrechender Gangster osmanischer Herkunft. Mit 3,5 Mio. Kinobesuchern einer der erfolgreichsten deutschen Filme der 90er Jahre und in der Kategorie deutsche Actionkomödie zweifellos der beste. --Thomas Abel-- (Empfohlen von Ulla B.)
Video Deutschland: 1997-09-23
Laufzeit Video: 86 Minuten
Anbieter: Starlight
Sprache: Deutsch
Til folkeskolebrug.

Af instruktøren til Lola rennt, Tom Tykwer.
Tilhørende bog fra Tyskforlaget 176,25 kr. og filmen på DVD med valgfri tyske, danske eller ingen undertekster og skolelicens 1437,50 kr. ved direkte bestilling fra Tyskforlaget.
Die Liebe findet alle, auch die, die sich vor ihr verstecken. In Der Krieger und die Kaiserin kommt sie mit der Wucht eines LKWs, der Sissi überfährt und Bodo zum Lebensretter wider Willen macht. Mit einem Luftröhrenschnitt bewahrt der ehemalige Bundeswehrsoldat die in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt arbeitende Krankenschwester vor dem sicheren Tod. Aber noch bevor sie weiß, was ihr geschehen ist, verschwindet Bodo (Benno Fürmann) wieder und überlässt Sissi (Franka Potente) den inzwischen angekommenen Rettungshelfern.
Mit Lola rennt hat Tom Tykwer bewiesen, dass er die Mechanik des Kinos wie zurzeit kein anderer deutscher Regisseur beherrscht. Die Perfektion, mit der er die Maschinerie seines Films bedient hat, lässt dabei wenig Spielraum für Emotionen. Man ist beeindruckt, aber bleibt auch auf Distanz. Bei Der Krieger und die Kaiserin dreht sich dagegen alles um Nähe. Sissi und Bodo, die sich beide vom Leben zurückgezogen haben, müssen die Mauern um sich herum überwinden, und wir als Zuschauer sollen ihnen dabei so nah wie möglich kommen. Wie Tykwer dieses moderne Märchen von einer verträumten Infantin -- Sissi, die eigentlich Simone heißt, ist in ihrer Klinik weniger eine Krankenschwester als eine Königin der Herzen -- und einem völlig verschlossenen Einzelkämpfer in Szene setzt, ist nicht weniger virtuos als in seinen früheren Filmen. Aber er stellt seine eigene Virtuosität nicht mehr so deutlich heraus. Nicht der Regisseur steht hier im Mittelpunkt, sondern Sissi und Bodo.
Wie immer bei Tom Tykwer bringt die Liebe in diesem Traumstück aus einem seltsam verwunschenen Wuppertal erst einmal nur Komplikationen mit sich. Sissis Leben gerät genauso aus seiner Bahn wie das von Bodo. Nur akzeptiert sie die Macht des Schicksals, während er sich gegen sie sträubt. Bodos abweisende Haltung und sein Bemühen um Distanz sollen eine ungeheure Verzweiflung verbergen. In Benno Fürmanns Mimik, in seiner Gestik und seiner Körperhaltung wird der Schmerz dieses Mannes, der nicht mehr lieben will, transparent. Er muss von Sissi erlöst werden. Franka Potente hat hier etwas geradezu Engelhaftes. Ihre Sissi ist eigentlich zu gut für diese Welt, aber im entscheidenden Moment hat sie die Kraft, sie zu verändern. Die traumwandlerische Sicherheit, mit der Franka Potente dieses durch einen Luftröhrenschnitt erweckte Dornröschen alle Hindernisse überwinden lässt, trifft einen direkt ins Herz. --Sascha Westphal
Til gymnasiebrug.

Leni ... muß fort
Eine wahre Geschichte: Ein kleines Mädchen, Leni genannt, wird von einem alten Ehepaar auf einem Allgäuer Bauernhof in Pflege genommen. Doch bald stellt sich heraus, daß mit dem Kind etwas nicht ganz stimmt – »abstammungsmäßig«. Ihre Mutter ist Jüdin. Leni soll fort. Die Pflegeeltern lehnen sich dagegen auf. Gelingt es ihnen, Leni zu retten?
Der Film schildert mit klaren, eindrücklichen Bildern eine Begebenheit aus dem Alltag des Nationalsozialismus, und er macht Strukturen deutlich, wie das System funktionieren konnte.
Kan lånes på Amtscentralen.
Til folkeskolebrug. Men se den selv først, for den er måske en kende forældet.

Als Lili Marleen Anfang 1981 in die Kinos kam, reagierte die Kritik alles andere als freundlich. Alte Freunde genauso wie alte Feinde griffen Rainer Werner Fassbinder für die Art an, in der er hier die Nazi-Zeit und einen ihrer Stars, die Sängerin Lale Andersen, die im Film Wilkie Bunterberg heißt, darstellt. Sie warfen ihm vor, sich und seine Ideen vom Kino verkauft zu haben, um sich mit dieser Geschichte für Hollywood zu empfehlen. Das Publikum setzte sich über all diese Angriffe einfach hinweg und machte den Film zu dem Erfolg, den Fassbinders Kritiker wohl befürchtet hatten und den sie zu verhindern hofften.
Im Rückblick, nicht nur auf den Film und das manisch anmutende Werk Fassbinders, sondern auch auf das deutsche Nachkriegskino insgesamt und im besonderen auf die Versuche der filmischen Vergangenheitsbewältigung aus den 90ern wie Aimée & Jaguar, erweist sich Lili Marleen nun gerade aufgrund seines inhaltlichen wie ästhetischen Umgangs mit dem Dritten Reich als einer der faszinierendsten Filme über diese Zeit.
Die Geschichte des berühmten Kriegsliedes "Lili Marleen" wird bei Fassbinder zum geradezu klassischen Melodram von der Unvereinbarkeit von Politik und Privatem, von der Zerstörung der Liebe durch die Macht. Die Kabarett-Sängerin Wilkie Bunterberg (Hanna Schygulla) liebt den reichen, im Untergrund gegen Hitler kämpfenden Juden Robert Mendelsson (Giancarlo Giannini). Als sie plötzlich mit "Lili Marleen" zu einem der größten Stars in Deutschland wird, gerät sie mitten zwischen die Fronten, wird zum Spielball der Nazis wie der Widerstandskämpfer.
Fassbinder erschafft die Welt der späten 30er und der 40er Jahre noch einmal mit den Mitteln des damaligen UFA-Kinos. Das Pathos der NS-Filme lebt hier auf und findet seinen Höhe- und Umschlagpunkt in den Untergangsszenen. Der äußere Krieg an den Fronten im Osten und Westen und der innere gegen alle Gegner des Systems wird zur Götterdämmerung. Eine menschenverachtende, größenwahnsinnige Diktatur stürzt in den Wahnsinn und reißt die Unschuldigen, die Liebenden, mit sich. --Sascha Westphal
Rainer Werner Fassbinder: Lili Marleen ved Lars Bardram i Gads serie "Læs en film".
Fassbinder er gymnasiestof (efter min mening).

Coburg 1957. Eine kleine Stadt in Nordbayern. Ein neuer Baudezernent, Herr von Bohm, tritt sein Amt an. Korrekt und unbestechlich wird er zum Störfaktor einer Gesellschaft, die sich gegenseitig die profitablen Happen des Wirtschaftswunders der Adenauer-Ära zuschieben. Während in der "Villa Fink", dem florierenden Bordell und Treffpunkt der Honorationen der Stadt, unter der Leitung des Baulöwen Schuckert, die geschäftlichen Liebesdienste ausgehandelt werden, verliebt sich von Bohm, in aller Unschuld, in die bezaubernde Marie-Luise, die alle anderen Männer allerdings nur als Lola, die schärfste Hure der Stadt, kennen. Die Dinge nehmen ihren Lauf: von Bohm gibt auf und bekommt Lola als Trostpreis. Schuckert reibt sich die Hände und Lola... wird die Chefin in der "Villa Fink". Friede, Freude, Eierkuchen.
...Und vom Himmel die bleiche Sichel des Mondes blinkt...dieses ach so hübsche Lied wird in LOLA von Barbara Sukowa bei einem ihrer Auftritte im Bordell voller Inbrunst gesungen - den Bürgern der Kleinstadt gefällt's gut - ist ja auch ein Top-Hit ... in den 50er Jahren. LOLA war einer von Fassbinder's letzten Filmen, nach LILI MARLEEN und mit einer Reihe von Deutschlands besten Schauspielern gedreht. Gezeigt wird wie ein hinzugezogener Idealist sich nach und nach an die Verhältnisse einer Kleinstadt anpaßt, die Ideale über Bord wirft und gleichzeitig die Liebe zu LOLA entdeckt. Wie überhaupt in seinen letzten Filmen ist auch dieser wunderschön fotografiert - man kann es gar nicht oft genug sagen - nach 1982 gab es solche Filme in Deutschland nicht mehr - die Inhalt und Form gleichzeitig wichtig nahmen.
Fassbinder er gymnasiestof.

Berlin. Jetzt. Lola und Manni sind ein Liebespaar. Manni jobbt als halbkrimineller Geldkurier für einen Autoschieber. Doch heute vermasselt er es gründlich. Die 100.000 DM, die er in der U-Bahn liegen läßt, will sein Boss wiederhaben... und zwar in 20 Minuten oder er ist ein toter Mann. In totaler Panik ruft er Lola an. Nur 20 Minuten Zeit, um 100.000 DM zu besorgen. Nur 20 Minuten Zeit, Mannis Leben zu retten. Da kommt Lola eine Idee. Und Lola rennt...
Nogle udgaver af filmen er uden undertekster, hvilket er er problem, idet der tales hurtigt og for udlændinge svært forståeligt. Den billige dvd-udgave er uden undertekster, men der er en "Doppel DVD Edition" med tyske undertekster (deutsche Untertitel), og filmen har været bragt i dansk fjernsyn med danske undertekster.
Undervisningshæfter fra Goethe-Institut Mailand og fra Irish Film Institute samt Tyskopgaver og se også omtale under Dieter Wunderlichs Buch- und Filmtipps
Drejebog og film fra Tyskforlaget:
Bogen (144 sider) koster 176,25 kr. og filmen på VHS-bånd 1250,- kr. ved direkte bestilling.
Denne eksperimentalfilm har fundet tilhængere helt ned i folkeskolens 8. klasse, og på forskellige niveauer kan den bearbejdes helt op på gymnasieniveau og senere.

Marx & Coca-Cola
Herbert Lichtenfeld, Hartmut Griesmayr, Charly Steinberger, 1997. 1 kassette (VHS) 120 min. Forlag: Gad.
Marx & Cola von Hartmut Griesmayr, Herbert Lichtenfeld, ved Hugo Timmermann 1. udgave, 1997. 5. oplag, 1999. 110 sider, illustreret. Indeholder dialogliste, gloser m.m. Forlag: Gad. Serie: Læs en film.
Tyskland i efteråret 1990. Muren er faldet. Genforeningen er i gang. Markedsøkonomien har holdt sit indtog i det tidligere DDR. Men det hele går lidt for hurtigt – i hvert fald for østtyskerne i det stillestående Mecklenburg. Her dukker Martin Bärwald fra Hamburg op – og med ham vestens tillokkelser og dårligdomme. Han møder Anna Endrich, der ikke mere kan få sit lille landbrug til at løbe rundt. Hun trues af fallit og arbejdsløshed. Marxismen – hendes tidligere forbillede – står nu lavt i kurs og kan ikke mere hjælpe hende. Men skal hendes gamle værdier helt drukne i »Coca-Cola«? Er gensidig forståelse umulig – eller kan kærligheden bygge bro?
Tema: DDR, die Wende.
Fra slutningen af 8. klasse.

1943 an der Ostfront. Der berliner Arbeiter Kurt Hartung, jetzt Gefreiter, überlebt einen Bombenangriff, obwohl ihn sein Vorgesetzter Steckbeck mit dem Auftrag, einen Blindgänger zu entschärfen, beinahen ins Jenseits befördert hätte. Kurz darauf wird er, als Späher unterwegs, von einer russischen Partrouille gefangen genommen. In der Gefangenschaft gewinnt Hartung, ohnehin kein Nazisympathisant, neue Einsichten, vor allem die, daß man etwas tun muß, um den Krieg so schnell wie möglich zu beenden. Er übernimmt den Auftrag, zusammen mit zwei Russen einen deutschen Offizier zu entführen, um aus diesen militärischen Informationen zu pressen. Das Unternehmen gestaltet sich zu einem halsbrecherischen, aber erfolgreichen Abenteuer, in dessen Verlauf die drei zu guten Freunden werden.

Michas Flucht (Tatort-film) om en dreng, som flygter hjemmefra, da det hele bliver for belastende for ham.
Udgivet som spillefilm til tyskundervisningen på VHS-bånd med elevbog, lærervejledning og kassettebånd fra Forlaget Mols.
Der 17 jährige Micha tut sich schwer mit dem Vater, mit der Schule, mit dem Leben überhaupt. Seine Mutter gibt sich zwar die größte Mühe, zwischen ihrem Mann und ihrem Sohn zu vermitteln, aber als Micha eines Tages spurlos verschwindet, ist auch sie ratlos und in großer Sorge. Klaus Assmann sperrt sich verzweifelt dagegen, mit seinen 50 Jahren schon zum alten Eisen geworfen zu werden. Der einstige Bauleiter hockt seit zwei Jahren arbeitslos in einem Haus herum, das er in besseren Tagen am Rande eines Dorfes für seine Familie gebaut hat. Assmann findet es unerträglich, dass seine Frau Anne die bescheidene Haushaltskasse mit Büroarbeit aufbessern muss, während er daheim den Hausmann macht und immer wieder erfolglos Bewerbungen schreibt. Hinzu kommt der Ärger mit seinem 17 jährigen Sohn Micha. Der Junge ist durchaus begabt, aber in der Schule hoffnungslos abgesackt. Micha will nicht einsehen, warum er überhaupt noch Abitur machen soll, während ringsherum die Welt kaputt zu gehen droht.
Anne Assmann bemüht sich nach Kräften, zwischen Vater und Sohn zu vermitteln, kann jedoch nicht verhindern, dass die beiden oft aneinander geraten. Nach einer besonders heftigen Auseinandersetzung ist Micha eines Tages verschwunden. Die besorgten Eltern alarmieren die Polizei.
Als Micha nicht wieder auftaucht, beginnt man im Dorf zu munkeln. Der junge Franz Burger, mit dem Micha das gemeinsame Interesse an Musik verband, könnte ihm etwas angetan haben. Burger hat in der kleinen Gemeinde ohnehin einen schweren Stand, weil er einmal straffällig geworden ist, und da gewisse Indizien gegen ihn sprechen, beginnt sich auch die Polizei für ihn zu interessieren.
In dieser Situation hat Michas Freundin Sybille, die sich wegen seiner übertriebenen "Null-Bock"-Stimmung auch mit ihm zerstritten hat, einen guten Einfall ...
Fernsehfilm aus 1988. Regie: Claus Peter Witt. Drehbuch: Irina Korschunow.

Moritz, lieber Moritz
Moritz, lieber Moritz
Der 15-jährige Moritz wohnt in einer noblen Gegend von Hamburg, doch seine Eltern sind pleite und kümmern sich nicht um ihn. Er leidet unter den Hänseleien der Mitschüler und wird von seiner todkranken Oma um Sterbehilfe gebeten.
In seiner Verzweiflung flüchtet sich Moritz in sadistische Tagträume, bis er plötzlich der fröhlichen Barbara und dem kameradschaftlichen Gitarristen Uwe begegnet. Die beiden machen Moritz Mut, für seine Träume zu kämpfen.
Einfühlsames Jugenddrama von Hark Bohm, das auf der Berlinale 1978 für den Goldenen Bären nominiert wurde.

BRD 1977; Buch und Regie: Hark Bohm; Musik: Klaus Doldinger; Darsteller: Michael Krebschull, Kyra Ladeck, Uwe Enkelmann, Dschingis Bowakow u.a.; 96 Minuten; FSK: frei ab 12 Jahren; Prädikat: besonders wertvoll
Moritz ist fünfzehn und es geht ihm nicht gut. Seine Eltern sind finanziell ruiniert und kümmern sich nicht um ihn. In der Schule wird er vom Mathelehrer fertiggemacht. Seine geliebte Großmutter muss sich im Altersheim von wohlmeinenden Schwestern und Ärzten quälen lassen und darf nicht sterben, obwohl sie es will. Die Welt scheint nur aus Verlogenheit, Bosheit und Tod zu bestehen. Manchmal versucht Moritz sich in sadistischen Horrorträumen zu rächen. Alles wäre zum Verzweifeln, gäbe es da nicht ein nettes Mädchen und drei starke Musiker, mit denen er sich anfreunden kann. Moritz schaut nicht länger zu und nimmt die düsteren Seiten seines Lebens hin, sondern wird aktiv und nimmt sein Leben selbst in die Hand.
Udgivet som spillefilm til tyskundervisningen på VHS-bånd med elevbog, lærervejledning og kassettebånd fra Forlaget Mols.
http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1977_moritz_lieber_moritz

Erfrischende Mischung aus Melodram, Thriller und Komödie mit zwei sympathischen Underdogs und jeder Menge Kölner Lokal-Colorit.
Die Düsseldorfer Polizei ist bei der Observierung eines internationalen Drogenrings völlig am Ende und bittet Köln um Hilfe. Zwei Welten treffen aufeinander, die Schickimickis und die Prollos. Denn die Kölner schicken ihre Spezialwaffe in den Kampf - die dämlichsten Cops, die in Köln frei rumlaufen. Ab jetzt ist Action angesagt, bis der Oberarzt kommt. Das schreckliche Ende naht. So nebenbei gibt es noch ein bißchen Lovestory - Amsterdam meets Köln-Porz! Kölle Alaaf!

Nach fünf im Urwald, film af Hans-Christian Schmid, Franka Potentes debutfilm, er en humoristisk komedie om bl.a. generationskonflikter. Den rummer mange vedkommende temaer, der er oplagte til en tværfaglig sammenhæng, fx at være ung, kærlighed, stoffer samt livet i storbyen.
Anna wird 17 Jahre alt und schmeißt ihre erste große Geburtstagsparty. Zwar haben ihre gutbürgerlichen Eltern versprochen, Anna freie Bahn zu lassen und die Nacht woanders zu verbringen, doch natürlich konnten sie sich gute Ratschläge und einen Eimer mit dem Schild
Bogen fra Kaleidoscope (186,25 kr.) består af filmens dialogliste med opgaver samt supplerende tekster, fx digt, interviews og sange. Filmen koster med skolelicens 1093,75 kr. og kan til privat brug fås fra Amazon til € 16.
Anna ist 17 und macht das, was fast alle Teenager auf der Stufe zum Erwachsenwerden tun: Sie zieht nicht das an, was ihre Zeitgenossen jenseits der 40 als schick bezeichnen würden, versucht erste mehr oder weniger zarte Bande mit dem anderen Geschlecht zu knüpfen, feiert rauschende und berauschte Partys -- und verkracht sich natürlich genau deshalb mit ihren Eltern. Die finden nämlich ihr trautes Heim nach Annas Geburtstagsfeier in ihren Augen völlig verwüstet vor. "Entsetzlich" sieht das Wohnzimmer aus, meinen die Eltern. "Echt ätzend" findet Anna diese Reaktion, packt kurzentschlossen ihre sieben Sachen samt Gitarre und macht sich auf den Weg nach München. Denn dort wartet eine Werbeagentur darauf, Anna als Janis-Joplin-Double zu casten und groß rauszubringen. Das glaubt jedenfalls Anna. Natürlich kommt alles anders. Aber nicht nur für den Teenager bei seinen ersten Gehversuchen in der großen weiten Welt, sondern auch für die schockierten Eltern (Axel Milberg und Dagmar Manzel). Diese entdecken nämlich plötzlich, dass sie auch mal jung waren.
Nach Fünf im Urwald ist der erste Kinofilm des Regisseurs Hans-Christian Schmid (23 - Nichts ist so wie es scheint). Dieser eher Erziehungs- als Beziehungsfilm ist eine leichte Komödie mit zarten anarchischen Untertönen, die zwar das ein oder andere Klischee bedient, aber dank charmanter und überzeugender Besetzung keinesfalls in die Schublade "seichte Unterhaltung" gehört. Mit Nach Fünf im Urwald konnte auch Schauspielerin Franka Potente -- als rennende Lola in Tom Tykwers Episodenfilm Lola rennt mittlerweile über deutsche Landesgrenzen hinaus bekannt -- ihre überzeugende Premiere auf der Kinoleinwand feiern. --Annette Link --

Nordsee ist Mordsee
Udgivet som spillefilm til tyskundervisningen på VHS-bånd med elevbog, lærervejledning og kassettebånd fra Forlaget Mols.
Im Sommer 1975 dreht Hark Bohm unweit von Cuxhaven den Film Nordsee ist Mordsee. Hauptdarsteller sind die 14jährigen Uwe (Uwe Enkelmann) und Djingis (Djingis Bowakow). Die beiden hauen von zu Hause ab, bauen ein Floß, klauen ein Segelboot und steuern von Hamburg elbabwärts dem offenen Meer zu. Aus erbitterten Feinden werden Freunde auf der Fahrt ins Ungewisse.
Hark Bohm ist einer der wenigen Regisseure des 'Neuen deutschen Films', der sich im Kinder- und Jugendfilm profilieren konnte. Sein zweiter Kinofilm ist eine moderne Huckleberry-Finn-Geschichte.
Die Freiwillige Selbstkontrolle fürchtete so sehr einen Nachahmungseffekt, daß sie ihn erst ab 16 Jahren freigab. Doch Bohm, der eigentlich Rechtsanwalt ist, konnte doch noch eine Freigabe ab 12 Jahren durchsetzen.

Otto – der Film Im Gegensatz zu seinen Folgefilmen ist Otto Waalkes Leinwand-Debüt aus dem Jahre 1985 exakt das, was seine Fans von ihm sehen wollten: Eine naive, ein bisschen freche, unbekümmerte, liebenswerte Komödie, in deren Mittelpunkt stets der sympathische Friesenjung steht. Dabei ist die Handlung zum Glück mehr als nur ein Beiwerk. Sie bietet vielmehr das Spielfeld für Ottos Gags. Auf jeder Position sitzen zehn Stück davon, und geschickt weiß Otto all diese Gags in einen Zusammenhang zu bringen (vom etwas verunglückten Ende des Filmes vielleicht abgesehen -- doch Schwamm drüber, schließlich entwickelt der Film in seinen besten Momenten sogar so etwas wie Situationskomik, was in deutschen Komödien selten der Fall ist).
Otto (Otto Waalkes) kommt vom Land in die Stadt, wo er prompt in die Fänge eines Kredithais (Peter Kuiper) gerät. Ruckzuck schuldet er ihm 9999 Mark. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Durch einen Zufall rettet er der jungen Silvia von Kohlen und Reibach (Jessika Cardinahl) das Leben und wird, wohl oder übel, von ihrer hochnäsigen Mutter, der Konsulin (Elisabeth Wiedemann), in ihr Haus eingeladen. Statt eines erhofften Geldgeschenks bekommt er eine seltene Flasche Wein überreicht. Wein? Was soll Otto mit Wein. Er braucht Geld! Ihm bleibt nichts anderes übrig als den Kohlen und Reibachs auf Schritt und Tritt zu folgen. Vielleicht kriegt er dann ja, was er will. Dabei bemerkt er nicht, dass Silvia längst ein Auge auf ihn geworfen hat.
Ein Gag folgt dem nächsten. Handwerklich ist der Film sehr gefällig inszeniert, Ottos teilweise überraschend bösartigen Seitenhiebe auf die vornehme Bürgergesellschaft Hamburgs ist auch südlich der Elbe leicht zu verstehen. 1986, ein Jahr nach seinem Bundesstart, lief der Film übrigens auch in der DDR an und wurde dort ein Erfolg. Ein Beweis dafür, dass Ottos Humor überall in Deutschland seine Fans gefunden hat -- und zumindest im Rahmen dieses ersten Filmes auch heute noch findet. --Christian Lukas --

http://www.tyskopgaver.dk/otto.htm

Schicksalsspiel Regie: Bernd Schadewald.
TV-Film 1993. Ca. 84 minutter.
VHS-bånd, tekstbog med filmdialogen, kopimappe med opgaver og prøvematerialer til FSA/FSU (skrevne oplæg + video med talte oplæg) fra Sprogforlaget, Måløv.
Die Geschichte von Romeo und Julia am Rande eines Fußballspiels: Als sich der FC-St.-Pauli-Fan Roland (Nils-Bruno Schmidt) in die Wirtstochter und Hansa-Rostock-Anhängerin Conny (Nicolette Krebitz) verliebt, löst das einen Bandenkrieg aus.

Fanpage


"Schindlers Liste schildert einprägsam die wahre Geschichte des Oskar Schindler, Mitglied der NSDAP, Frauenheld und Kriegsgewinner, der das Leben von mehr als 1100 Juden während des Holocaust rettete. Es ist der Triumph eines couragierten Mannes und das Drama derer, die durch seinen Beitrag eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte überlebt haben."
1993 war das Jahr des Steven Spielberg. Mit Jurassic Park plazierte er einen der größten kommerziellen Erfolge aller Zeiten in den Kinos. Mit Schindlers Liste, den er "das größte Wagnis" seiner Karriere nennt, erlangte er zudem seinen Kritiker-Triumph als Filmemacher. Die Adaption des gleichnamigen Bestsellers von Thomas Keneally wurde in Polen mit dem Anspruch absoluter Authentizität gefilmt. Das düstere Epos gilt heute als einer der wichtigsten Filme, die jemals über den Holocaust gedreht wurden.
Es ist ein Film über großes Heldentum und einen Mann, der unter normalen Umständen niemals ein Held geworden wäre: Oskar Schindler (Liam Neeson, Michael Collins), einem Kriegsgewinnler und Frauenhelden, der sein Leben riskiert und schließlich all seinen Besitz verliert, um das Leben von über 1000 Juden zu retten.
Indem Schindler Juden für den Dienst in seiner Geschirr-Fabrik anfordert, ermöglicht er ihnen das Überleben. Als rechte Hand dient ihm dabei sein ebenfalls jüdischer Buchhalter (Ben Kingsley, Ghandi), während er sich auf der anderen Seite mit dem stets unberechenbaren SS-Lagerkommandenten Amon Göth (Ralph Fiennes, Der englische Patient) arrangieren muss. Schindlers Liste nimmt sich viel Zeit für die Charakterisierung seiner Hauptperson und für die Erklärung seines Wandels vom Saulus zum Paulus. Der Plot zeigt einen Mann, der zunächst nur auf leichte Art Geld verdienen will, dem der Krieg dabei gerade recht zu kommen scheint. Angesichts der abscheulichen Verbrechen, die um ihn herum täglich geschehen, kann er die Augen nicht verschließen und erinnert sich seiner menschlichen Verpflichtungen.
Mit Schindlers Liste hat Steven Spielberg ein Meisterwerk erschaffen. Sieben Oscars erhielt der Film. Die Oscars für die Regie und den besten Film durfte Spielberg persönlich entgegennehmen. Liam Neeson, der hier die vielleicht stärkste Darstellung seiner Filmkarriere bietet, wurde zwar ebenfalls für den Oscar nominiert, ging aber bei der Verleihung leer aus. --Jeff Shannon
Tema: jøder, 2. verdenskrig, KZ

Die Schwabenkinder
Ich habe dieses Buch im Rahmen des Deutschunterrichtes lesen müssen, aber von müssen kann man nicht reden denn das Buch ist das Beste das ich je im Deutschunterricht innerhalb von 8 Jahren gelesen habe. "Schwabenkinder" bewegt durch die Beschreibung der Armut in Tirol, Vorarlberg und der Schweiz und durch das Schicksal von Kaspanaze Meser und der anderen Schwabenkinder. Seine Eltern beschliessen, ihn nach Schwaben zu schicken um die Familie zu entlasten. So geht es auch einigen aus seinem Dorf. Die Wanderung vom Bregenzerwald bis hin zum Kindermarkt in Ravensburg wird eindrucksvoll beschrieben. Man denkt man ist dabei. Allerdings gibt es auch humorvolle Szenen, die aufgrund der spitzbübischen Machenschaften von Kaspanaze an die Kindheit von Großeltern erinnern. Ich will hier nicht zu viel verraten, einfach lesen. Man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen!
Neue Zürcher Zeitung
Europäische Sklavenkinder kmg. Ob es klug ist, einen Roman mit einem Geleitwort von fünf Ministerpräsidenten, Landeshauptmännern und Regierungspräsidenten ins Rennen zu schicken? Eigenartig ist es jedenfalls, doch ganz ohne Grund hat es der 1948 geborene Elmar Bereuter bei seinem Erstling auch wieder nicht getan. Sein historischer Roman «Die Schwabenkinder» handelt nämlich vom Schicksal jener Kinder der Armut, die ab dem 17. Jahrhundert im Frühjahr über die schneebedeckten Alpen zogen, um auf den Kindermärkten Oberschwabens für ein paar Monate als billige Arbeitskräfte an wohlhabende Bauern verkauft zu werden. Die Kinder kamen aus dem Südtiroler Vinschgau, aus Graubünden, Nordtirol, Vorarlberg – und landeten auf Höfen, die im heutigen deutschen Bundesland Baden-Württemberg lagen. Und eben die Landespatrone dieser Regionen bekennen sich in ihrem Vorwort zur gemeinsamen Geschichte von Unrecht, Elend, Ausbeutung. Bereuter erzählt von Kaspanaze, einem Neunjährigen aus dem Bregenzerwald, der von einem berüchtigten Schinder in Dienst genommen wird. Andere trafen es besser, wurden in Familien integriert und konnten sich immerhin über die arbeitsreichen Sommermonate satt essen. Kaspanaze aber gerät aus der Armut zu Hause in das Elend der Fremde und bricht aus. Am Einzelschicksal möchte der Autor mit merklichem Interesse an sozialhistorischen Entwicklungen ein grausames Kapitel europäischer Regionalgeschichte illustrieren, das erst nach dem Ersten Weltkrieg zu Ende ging. -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Gebundene Ausgabe.

Kurzbeschreibung
Bitterarm sind die Menschen im Bregenzerwald. Die unverschuldet in Not geratene Bauernfamilie Meser beschließt, ihren neunjährigen Sohn Kaspanaze auf den Kindermarkt nach Ravensburg zu schicken, wo er von einem grausamen Bauern ersteigert wird. Doch schon bald erträgt er dieses Leben nicht mehr und läuft davon. Eine abenteuerliche Flucht beginnt … Jahrhunderte lang zogen viele »Schwabenkinder« wie Kaspanaze jedes Frühjahr über die schneebedeckten Alpen nach Oberschwaben, um dem Hunger zu entkommen. Elmar Bereuter erzählt anhand eines bewegenden Einzelschicksals vom Leben jener Sklavenkinder und enthüllt ein dunkles Kapitel europäischer Geschichte.

Die erfolgreiche Verfilmung von Jo Baier (»Der Laden«) mit Tobias Moretti erhielt den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der darstellenden Künste.

Klappentext
Winter 1868 in einem unwegsamen Gebirgstal. Im Frühjahr schickt die arme Bauernfamilie Meser ihren neunjährigen Sohn Kaspanaze auf den Kindermarkt nach Ravensburg, wo er von einem grausamen Bauern ersteigert wird. Doch schon bald erträgt er dieses Leben nicht mehr und läuft davon. Eine abenteuerliche Flucht beginnt.

Jahrhundertelang zogen wie Kaspanaze viele “Schwabenkinder” - meist nur dürftig bekleidet - in Zügen über die oftmals noch schneebedeckten Alpen nach Oberschwaben, umd dem Hunger zu entkommen und für die Familien daheim ein wenig Geld zu verdienen. Dieses Buch erzählt anhand eines bewegenden Einzelschicksals vom Leben jener Kinder und enthüllt zugleich ein Stück Zeitgeschichte. --

Bogen: Elmar Bereuter: Die Schwabenkinder (Verlag Piper). Amazon

Filmen: DVD - Arte edition


Dritter Teil von Fassbinders 'Frauenschicksale in der Nachkriegszeit'-Trilogie (nach 'Die Ehe der Maria Braun' und 'Lola'). Rosel Zech spielt eine Ex-UFA-Größe, die von einer Ärztin ins Unglück gestürzt wird.
Veronika Voss, einst gefeierter Star zahlreicher UFA-Filme, lebt in den fünfziger Jahren vergessen von Kritikern und Publikum einsam in München. Aus Frustration wendet sie sich dem Alkohol und dem Morphium zu, das ihr die skrupellose Ärztin Dr. Katz verschafft, die nicht daran denkt, sie zu heilen. Als der Sportreporter Robert Krohn Veronika kennenlernt, beschließt er, sie aus den Krallen der Ärztin zu befreien. Seine Bemühungen sind jedoch zum Scheitern verurteilt, Veronika stirbt an einer Überdosis Schlaftabletten. In seinem vorletzten Film setzt sich Rainer Werner Fassbinder nach 'Lola' und 'Die Ehe der Maria Braun' ein weiteres Mal kritisch mit der Adenauer-Ära auseinander. Das auf dem Leben der UFA-Diva Sybille Schmitz basierende Werk lehnt sich auch formal an die Stilmittel der alten UFA-Filme an, die Bedrohungen lauern jedoch nicht - wie im traditionellen Schwarz-Weiß-Film - im Dunkeln, sondern gerade das Licht bringt Gefahren mit sich. Obwohl der Film 1982 den Goldenen Bären gewann, war man seitens der Kritik geteilter Meinung über seine Qualität.

Sunny ist eine Berliner Schlagersängerin, die mit ihrer Band durch Dörfer und Kleinstädte tourt. Sie sehnt sich nach Anerkennung und der großen Liebe. Diese glaubt sie in Ralph, einem Philosophen, gefunden zu haben. Aber Ralph erwidert ihre tiefen Gefühle nicht. Der Taxifahrer Harry, der Sunny anhimmelt, ist finanziell sehr gut gestellt und könnte ihr ein bequemes Leben bieten, aber für sie ist er nicht der Richtige. Während dieser Tournee muss sie sich ständig den Nachstellungen des Musikers Norbert erwehren. Nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit ihm fliegt sie aus der Band ...
Produktionsjahr 1980. Laufzeit 102 Min.
Konrad Wolf: Solo Sunny af Konrad Wolf, Wolfgang Kohlhaase, 1984. 2. oplag, 1986. 91 sider, illustreret. Forlag: Gjellerup & Gad. Emne: Filmmanuskript / dialoglister.


Sommersturm wurde mit dem Publikumspreis beim »Filmfest München 2004« ausgezeichnet.
Tobi (Robert Stadlober) und Achim (Kostja Ullmann) freuen sich auf die Fahrt ins Sommercamp und den damit verbundenen Ruderwettkampf. Mit dabei ist auch Achims Freundin Sandra. Während sich zwischen den beiden eine immer engere Beziehung entwickelt, fühlt sich Tobi in den Hintergrund gedrängt. Plötzlich taucht anstelle der heiß erwarteten Berliner Mädchengruppe das schwule Ruderteam "Die Queerschläger" auf. Diese können nicht nur unerwartet gut rudern, sondern sind schnell dabei, mit gängigen Klischees aufzuräumen. Tobi ist überfordert und kann sich nicht auf das Training konzentrieren. So mündet der Abend nicht nur wettertechnisch in einem wahren Sturm...
SOMMERSTURM erzählt humorvoll, einfühlsam und authentisch von den emotionalen (und sexuellen) Irrungen und Wirrungen an der Schwelle zum Erwachsensein - und von der Erkenntnis, dass das eigene Glück eng an die Ehrlichkeit anderen gegenüber gekoppelt ist.
Spielzeit 98 min. – Kinostart 02.09.2004
Homepage von Sommersturm und eine weitere Filmbesprechung und eine Fanpage.

Sonnenallee
Filmen er lavet over Thomas Brussigs roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee (Fischer Taschenbuch Verlag, ISBN 3-596-14847-2), på dansk: I den korte ende af Sonnenallee, oversat af Henrik Andersen, Borgens Forlag 2000.
Filmen (1187,50 kr., 94 minutter) med en tilhørende bog (198,75 kr.) bestående af et længere romanuddrag, supplerende tekster til perspektivering af forholdene i DDR, arbejdsforslag, gloser og minilex er udgivet i serien Bog & video, Kaleidoscope/Gyldendal.
Gyldendal skriver om bogen: Sonnenallee skildrer på en humoristisk måde tilværelsen for en gruppe unge i Østberlin i 70'erne. Man følger forskellige episoder i skolen og i fritiden, de unges konflikter med hinanden og systemet, deres drømme og deres frustrationer over mangelsamfundet, den evige overvågning og censur og over politiseringen af alt i hverdagen.
Fra smudsomslaget til den danske udgave af romanen: Thomas Brussig er født i 1965 og opvokset i Østberlin. Hans første roman, Helden wie wir, udkom i 1995, og både den og I den korte ende af Sonnenallee er filmatiseret med Thomas Brussig som manuskriptforfatter. I 1999 vandt han sammen med instruktøren Leander Haußmann Den Tyske Forbundsregerings Drejebogspris for filmmanuskriptet til Sonnenallee. Han er i øjeblikket ved at skrive manuskript til fortsættelsen af tv-serien Heimat.
Thomas Brussig er et af de største unge navne i tysk litteratur. Med romanen I den korte ende af Sonnenallee præsenteres han for første gang på dansk.
Da Stalin, Churchill og Truman i 1945 mødtes for at opdele Berlin i sektorer, kom Stalin og Truman op at skændes om den flere kilometer lange Sonnenallee. Mens Churchill overvejede situationen, gik hans cigar ud, og Stalin, der ikke kunne bære at overlade gade med det smukke navn til amerikanerne, var hurtig til at give ham ild. Som tak tildelte Churchill ham en tres meter lang stump af Sonnenallee.
Sådan forklarer Micha Kuppisch den kendsgerning, at han er født på den forkerte side af Muren – i den korte ende af Sonnenallee. Det er dog ikke Muren, der i 1980'ernes østberlinske dagligdag ligger Micha og hans venner på sinde. Det er derimod jagten på den yderst forbudte Rolling Stones-LP »Exile on Main Street«, trakasserier med partitro folkepolitibetjente, spekulationer om hvorvidt naboen er Stasi-agent eller ej, og – ikke mindst – Michas forelskelse i den korte ende af Sonnenallees ubestridte skønhed, den vidunderlige Miriam, der desværre allerede har en kæreste fra den anden side af Muren.
Til privat brug kan DVD-filmen købes fra bl.a. Amazon. — Bogen er også udkommet i Easy Reader-udgave, niveau C (1800 ord), ISBN 87-11-19004-3.
Se også: www.tyskopgaver.dk/sonnenallee.htm

Die Stille nach dem Schuss
Am Ende findet sich die bundesdeutsche Terroristin und spätere DDR-Bürgerin Rita Vogt auf einer Brücke wieder. Alle Wege sind ihr versperrt, gesucht und gejagt wird sie im Osten wie im Westen. Wohin sie sich auch wendet, eine Chance hat sie nicht mehr. Ein treffenderes Bild hätte Volker Schlöndorff nicht finden können. Denn in gewisser Weise erzählt Die Stille nach dem Schuss von einem Leben, das nur auf einer Brücke stattgefunden hat, in einem imaginären Zwischenreich, das von der Realität beider deutscher Staaten gleich weit entfernt gewesen ist.
Aus Liebe ist Rita Vogt (Bibiana Beglau) in den 70er-Jahren bei einer terroristischen Gruppe gelandet. Ohne selbst wirklich politisch zu sein, hat sie sich eine vage linke Utopie zurechtgezimmert, nach der das Leben in der Bundesrepublik falsch und das in der DDR richtig ist. An ihr hält sie auch dann noch fest, als sie, die nach einigen katastrophal gescheiterten Aktionen Zuflucht bei der Staatssicherheit hat suchen müssen, den DDR-Alltag aus erster Hand miterlebt. Unter falschem Namen richtet sie sich ein im Arbeiter- und Bauernstaat und nimmt dessen Wirklichkeit nie wahr.
Trotz allem, was passiert und was sie selbst getan hat, bleibt Rita eine Idealistin, die nur dem Weg ihrer Träume folgt. Darin liegt die Stärke von Die Stille nach dem Schuss. Ritas Unbeirrbarkeit mag weltfremd sein, aber sie verrät mehr über den deutsch-deutschen Wahnsinn als alle anderen ähnlich gelagerten Filme der letzten zehn Jahre.
Mit Wolfgang Kohlhaase, dem Drehbuchautor einiger Filme von Konrad Wolf, hat Volker Schlöndorff zudem den idealen Partner gefunden. Kohlhaases Lakonie, sein pointierter Witz und seine genauen Beobachtungen ergänzen sich perfekt mit Schlöndorffs sprödem, Effekte meidendem Stil. So konzentriert und aufrichtig wirkte lange kein Autorenfilm mehr.
Aber die eigentliche Entdeckung dieser deutsch-deutschen Studie ist Bibiana Beglau. Ihre Rita ist eine Träumerin und eine Mörderin, sie wird schuldig und bleibt auf ihre eigene Art doch unschuldig. Dank Bibiana Beglau geht das Konzept von Die Stille nach dem Schuss perfekt auf. Sie hält den Film in der Waage zwischen Tragödie und Komödie, Melodram und Groteske, Märchen und historischem Dokument. --Sascha Westphal
http://www.tyskopgaver.dk/die_stille_nach_dem_schuss.htm

Theo gegen den Rest der Welt   Schnall dich an für den geilsten Tip der 80er Jahre!
Ruhrgebiet, Autobahnraststätte Stuckenbusch. Eigentlich wollte Trucker Theo nur kurz eine Pinkelpause einlegen. Doch als er zurückkommt, ist der LKW weg – geklaut. Dumm nur, dass der Truck nicht nur das einzige Kapital von Theos Firma "Gromberg & Goldibni" darstellt, sondern auch noch voll mit Schmuggelware ist. Den Pleitegeier im Nacken und ein Bein im Knast bleib Theo nur eine Chance: Er muss die Karre selbst finden – und wenn er dazu quer durch Europa muss! In einem Fiat 500, begleitet von Kompagnon Enno (Guido Gagliardi) und Studentin Ines (Claudia Demarmels), geht's von Lüttich über Basel und Mailand nach Neapel... Und was hat man schon zu verlieren, wenn man nur den Rest der Welt gegen sich hat?
Laufzeit ca. 101 Min.
http://www.tyskopgaver.dk/theo_gegen_den_rest_der_welt.htm

Da hat die deutsche Nachkriegsgeschichte einen Stoff geliefert, wie er spannender kaum erfunden werden kann, eine Geschichte mit echten menschlichen Tragödien, Helden und Verrat. Wir alle kennen die Ereignisse vom Hörensagen oder aus den Schulbüchern: Im Herbst 1961 wird mitten durch Berlin die Mauer gebaut, ein Monument aus Stacheldraht, Stein und Beton, womit die ideologische Spaltung des kalten Krieges einen traurigen augenscheinlichen Höhepunkt erreicht. Was in den Schulbüchern zumeist zu kurz kommt, sind die menschlichen Tragödien, die sich um dieses Ereignis ranken. Da wurden im Dienste der Staatssicherheit Menschenleben zerstört, Eltern von ihren Kindern getrennt, Liebende auseinandergerissen und unbedarfte Jung-Vopos zu Mördern gemacht.
Der Schwimmmeister Harry Melchior (Heino Ferch), der die menschenverachtenden Machenschaften der Stasi aus vierjähriger Haft kennt, will nicht den Rest seines Lebens hinter einer Mauer verbringen. So folgt er seinem Freund, dem Bauingenieurstudenten Matthis Hiller (Sebastian Koch). Die Wiedersehensfreude ist jedoch getrübt durch die Sehnsucht nach Lotte und Carola -- Harrys über alles geliebter Schwester und Matthis schwangerer Freundin, die bei ihrem gemeinsamen Fluchtversuch zurückblieb. Ihr aberwitziger Plan entspricht der grotesken Situation: Mit einem Tunnel wollen sie die monströsen Grenzanlagen unterwandern. Doch die titanische Leistung geht über ihre Kräfte. So suchen sie sich Gleichgesinnte, die sich mit ihnen durchs Erdreich buddeln. Auch hier stößt man auf Beton. Während unter Tage an hartem Grund gebohrt wird, spaltet die Stasi jenseits der Mauer die Menschen in Mitläufer und Staatsfeinde.
Regisseur Roland Suso Richter inszenierte das vierstündige Epos im Autrag des Privatsenders SAT 1 mit großer Perfektion und viel Sinn für Dramatik. Er setzt vor allem auf den mitreißende Stoff. Sein epischer Blick lässt den teilweise sehr guten Darstellern wenig Freiraum, was der Spannung aber keinen Abbruch tut. Heino Ferch kann auch hier als lakonischer Held mit Herz brillieren. Ein paar Szenen sind jedoch ein wenig zu ehrgeizig geraten. Wenn Richter die ganze Tragödie in wenigen Bildern auf den Punkt bringen will, dann ist oft die Grenze zum peinlichen Pathos überschritten. Das tut der Spannung, die bis zum dramatischen Showdown anhält, aber keinen Abbruch. Anspruchsvolle Unterhaltungskonfektion, die sich durchaus sehen lassen kann. --Frank Kukat --
Temaer: Berlin, DDR, Zonenflucht
Tilhørende bog fra Tyskforlaget (144 sider) 210,- kr., filmen på DVD med valgfri tyske, danske eller ingen undertekster og skolelicens kr. 812,50 ved direkte bestilling.

Hitler im Führerbunker, die Russen in Berlin, die Stadt im Überlebenskampf – die letzten Tage des Dritten Reiches sind das Thema von Joachim Fests Sachbuch-Bestseller, nun verfilmt von Bernd Eichinger.
Ein großer epischer Film fürs Kino, der sich streng an den historischen Dokumenten orientiert. »Der Untergang Berlins ist eines der dramatischsten Ereignisse der Geschichte überhaupt.« (Joachim Fest)
Das Buch zum Kinoereignis des Jahres enthält Joachim Fests Vorlage sowie das Drehbuch von Bernd Eichinger – ein Stück historische Literatur und seine Übertragung in den Film –, dazu ausführliche Hintergrundberichte zur Entstehung der Großproduktion und mehr als 200 Fotos.
www.deruntergang.dk

30 Minuten, Kurzspielfilm, BRD 1991. Regie: Thomas Draeger. Produktion: Cikon Film, Berlin, im Auftrag des ZDF.
Im gerade wiedervereinigten Deutschland kämpfen zwei 11jährige Ost-Berliner Mädchen um den Erhalt ihrer Freundschaft. Ihre Gegner sind die Eltern, die mit DDR- und Stasi-Vergangenheit abschließen wollen und in der Freundschaft ihrer Töchter eine Gefahr für den Neuanfang sehen. Ihrer Angst und ihrem Mißtrauen setzen die Kinder Mut und Vertrauen entgegen. Ein Film über wahre und falsche Freundschaft, über versehrte und echte Gefühle und den Beginn des Erwachsenwerdens.
Zum Thema: Freundschaft, Treue, Verhältnis Eltern-Kinder, Ost-West-Annäherung.
Einsatzalter: ab 8 Jahren (Muttersprachler) bzw. ab 2 Lernjahr im Fremdsprachenunterricht.
Kan lånes gennem Goethe-Institut, Kbh.

Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Undervisningsbog: Volker Schlöndorff: Bölls Die verlorene Ehre der Katharina Blum, ein Film von Schlöndorff & von Trotta, 2. Ausgabe. 1986. 43 sider, illustreret. Forlag: Sprogforlaget. Udgivet af Lars Bardram.

Vernehmung der Zeugen 1987, Kriminalfilm.
Udgivet som spillefilm til tyskundervisningen på VHS-bånd med elevbog, lærervejledning og kassettebånd fra Forlaget Mols.
Literarische Vorlage: Inge Meyer: "Vernehmung der Zeugen", Erzählung.
Auf einem Dorfplatz wird der Schüler Rainer Gebhardt erstochen aufgefunden. Die hinzugerufene Ärztin kennt die Tatwaffe. Das Messer gehört ihrem Sohn Maximilian Klapproth. Der Fall ist klar, die Vernehmung der Zeugen kann nur noch Hinweise geben, wie es so weit kommen konnte. Wegen des Studiums und der beruflichen Karriere der Mutter wächst Max bei der Großmutter auf. Als 17jähriger muß er die Großmutter und Berlin gegen seinen Willen verlassen, weil die Mutter in einem Dorf eine Arztstelle bekommen hat, und nun mit ihrem neuen Mann, der in der Nähe arbeitet, ein Familienleben führen will. In der neuen Schule wird der Berliner Max nicht freundlich aufgenommen. Es kommt zu Rivalitäten mit Rainer, der die führende Position in der Klasse innehat. Sie verstärken sich noch, weil beide in die Mitschülerin Viola verliebt sind. Rainer nimmt sich Viola mit Gewalt, und als Max eines Tages den Hund, den er Viola schenkte, tot vor seiner Tür findet, geht er mit dem Messer auf Rainer los.
(Das zweite Leben..., Berlin 1994)

Verschwende deine Jugend Jede Menge Musik, Spaß, Freundschaft.
Der große Traum vom Ruhm: Das Herz des 19jährigen Bankangestellten Harry (Tom Schilling) schlägt ganz im Tak der "Neuen Deutschen Welle", besonders zur Musik der Band "Apollo Schwabing". Als Manager versucht er seinen Freunden Vince (Robert Stadlober), Melitta (Jessica Schwarz) und Freddie (Marion Kittel) den großen Durchbruch und ausverkaufte Konzerthallen zu verschaffen. Doch dieses Vorhaben is bisher nicht gerade von Erfolg gekrönt. Denn die größten Highlights waren bisher läppische Auftritte im Gemeindezentrum.
Aus dem Mut der Verzweiflung: Harry hat mächtig die Schnauze voll! Er will es allen zeigen und kommt auf eine wahnwitzige Idee: Warum nicht als Vorgruppe der besten aller Bands, DAF – Deutsch-Amerikanische Freundschaft – im Circus Krone auftreten? Alle sind hellauf begeistert und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Doch die Sache hat einen klitzekleinen Haken: DAF hat von ihrer talentierten Vorgruppe noch keinen blassen Schimmer ...
Die absolut geilste Zeit! Willkommen in den 80ern! Während Bob Dylan 1981 sein erstes Konzert in der Münchner Olympiahalle gibt, wird der Rest von Deutschland von einer ganz anderen Hysterie überschwemmt: DER NEUEN DEUTSCHEN WELLE. Gruppen wie DAF, Fehlfarben, Ideal und Palais Schaumburg bringen die Jugend zum Ausrasten, der Pogo regiert auf den Tanzflächen, und das Wort "GEIL" bekommt seine neue Bedeutung. So etwas hat es nirgendwo anders in der Musikszene gegeben. DIE NEUE DEUTSCHE WELLE ist ein absolutes Phänomen!
Deutschland 2003. Ca. 87 Min. Bei der DVD-Ausgabe ist Deutsch für Hörgeschädigte möglich.

Das Versprechen er udgivet i serien Bog & video, Kaleidoscope/Gyldendal. Bogen koster 218,75 kr., og filmen koster 1187,50 kr. med skolelicens, men den er uden undertekster. Filmen skildrer Konrad og Sophies umulige kærlighedsforhold i Berlinmurens skygge.
Ostberlin im Herbst 1961. Sophie und Konrad wollen gemeinsam fliehen. Durch die Kanalisation in den Westen. Sophie schafft es. Konrad wird von einem Armeewagen überrascht und bleibt zurück. Von nun an nimmt das Leben der beiden Liebenden einen grundlegend verschiedenen Verlauf. In fast dreißig Jahren sehen Sophie und Konrad sich viermal. Bei einem Treffen in Prag wird Sophie schwanger. Als ihr gemeinsamer Sohn zur Welt kommt, hält Sophie die Ungewißheit nicht länger aus und es folgen Jahre des Schweigens, bis Konrad ein einziges Mal in den Westen reisen darf. In der langen Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 fällt die Mauer. Auf einer Brücke, im Freudentaumel einer Menschenmenge, bewegen sich drei Menschen aufeinander zu...

Die Weiße Rose: student. Freundeskreis in München, der 1942/43 Studentenschaft und Bev. durch Flugblätter und Wandparolen aus religiös-sittl. motivierter Protesthaltung zum Widerstand gegen das NS-Regime aufrief. Die wichtigsten Mitglieder (u. a. Sophie und Hans Scholl, K. Huber [*1893]) wurden im Febr. und März 1943 verhaftet und hingerichtet.
Det er vigtigt, at eleverne bliver klar over, at der også var modstand mod Hitler-regimet i Tyskland, og Die Weiße Rose er et af eksemplerne.
Fra DVD'ens omslag: Die fesselnde Geschichte der Geschwister Scholl und ihrer Widerstandsgruppe.
München 1942. Eine Gruppe von fünf Studenten, unter ihnen die Geschwister Hans und Sophie Scholl, ruft mit Flugblättern, unterzeichnet mit "Die weiße Rose", zum Widerstand gegen Hitler auf. Unter Einsatz ihres Lebens bringen sie die Flugblätter auch in andere Städte. Während sich die Schlinge der Gestapo immer enger zieht, nehmen sie Kontakt zu anderen Gruppen und zu Widerstandskreisen in der Wehrmacht auf. Im Frühjahr 1943 schlägt die Gestapo zu. Der Volksgerichtshof unter Freisler hat das letzte Wort.
Dieser herausragende Film basiert auf Gesprächen mit Mitgliedern der Weißen Rose und Verwandten der Widerstandskämpfer sowie Zeitdokumenten und den Tagebüchern der Geschwister Scholl.
Laufzeit ca. 120 Min.

Das Wunder von Bern Das Ruhrgebiet im Sommer 1954: Nach zehn langen Jahren kehrt Richard Lubanski aus der sowjetischen Gefangenschaft zurück – und versteht die Welt nicht mehr. Selbstbewusst hat seine Frau Christa die Familie durchgebracht, seine erwachsenen Kinder führen ihr eigenes Leben, und sein Jüngster, den er überhaupt noch nie gesehen hat, schwärmt für Fußballstars, deren Namen Lubanski nicht kennt – allen voran für Helmut Rahn, den "Boss" von Rot-Weiß-Essen. Während Lubanski verzweifelt um einen Platz in dieser ihm fremd gewordenen Welt kämpft, treffen bei der WM in der Schweiz die weltbesten Fußballmannschaften aufeinander. Und wie durch ein Wunder kämpfen sich dabei die krassen Außenseiten aus Deutschland bis ins Endspiel gegen Ungarn vor. Der 4. Juli 1954 wird der Tag, an dem sich alles entscheidet ...
Laufzeit ca. 118 Min.
Se opgaver hos Tyskforlaget, som også sælger en bog (210,- kr.) til filmen samt filmen på DVD med valgfri tyske, danske eller ingen undertekster og skolelicens (812,50 kr. ved direkte bestilling).


Yasemin
Instrueret af Hark Bohm. Bog med manus og opgaver udgivet på Kaleidoscope. Filmen fås på amtscentrene. Ideel til 10. klasse.
Hark Bohms prisbelønnede film fra 1989 skildrer forholdet mellem den 17-årige tyrkiske Yasemin og den jævnaldrende tyske Jan. Filmen indeholder temaerne kærlighed, kultursammenstød og familierelationer.
Bogen (181,25 kr.) indeholder videoscript, ordliste samt opgaver til før, under og efter kikning. Lærerens bog (437,50 kr.) indeholder lytte- og læsetekster til FSA /FSU samt aktivitetsmaterialer til eleverne til fri kopiering for den købende skole. Lydbåndet (312,50 kr.) indeholder filmens dialog, interviews og sange.
Deutschland 1987/88; Regie und Buch: Hark Bohm; Darsteller: Ayse Romey, Uwe Bohm, Sener Sen, Ilhan Emirli u.a.; 86 Minuten; FSK: frei ab 12 Jahren
Yasemin ist die 17jährige Tochter eines türkischen Gemüsehändlers in Hamburg-Altona. Jan ist Judo-Fan und Student. Die Annäherungsversuche des jungen Mannes wehrt Yasemin zunächst ab, weil sie vermutet, daß Jan sie lediglich einer Wette wegen erobern will. Aus dem anfänglichen Spiel entwickelt sich aber schnell eine ernsthafte Beziehung. Und Yasemin bekommt plötzlich zu spüren, was ihr früher völlig nebensächlich war: Sie ist Türkin. Ihr liebevoller Vater verwandelt sich in einen Despoten, der eifersüchtig über die Ehre seiner Tochter wacht. Die Männer der Familie fassen einen Plan: Yasemin soll in die Türkei geschafft werden, denn nur da ist sie vor dem Deutschen sicher. Als Jan von den Absichten des Vaters erfährt, beschließt er, Yasemin vor ihrem Schicksal zu bewahren. Gemeinsam flüchten sie mit Jans Motorrad.
„Der Film nimmt die Perspektive der türkischen Familie selbst ein und zeigt differenziert die Generationskonflikte und Anpassungsprozesse. Mit den Mitteln des Unterhaltungskinos, die auch einem jungen Publikum den Zugang zum Thema ermöglichen, wird unaufdringlich für ein neues Verständnis zwischen den Deutschen und den Türken, besonders den Türken in der zweiten und dritten Generation geworben."
Film des Monats 5/88.  Ausleihe: Goethe Institut.




Links:
Lernort Kino: mange relevante oplysninger og links.

Hollandsk site om tyske undervisningsfilm: webside om deutsche Filme im Unterricht (herunder Jugendfilme!)

Institut für Kino und Filmkultur med anmeldelser, temalister og download af opgaver.

Dieter Wunderlich: Buch- und Filmtipps.

www.german-films.de - filmfestivaler.

100 betydningsfulde film... (?)

Filmhefte der Bundesanstalt für politische Bildung

Yderligere henvisninger modtages gerne.

Und für Englischlehrer: Englische Filme für den Unterricht.


TOP